Version 32 / 43 vom 27. März 2021 um 14:55:11 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 2 km S Thernberg, Wiese (z.T. beweidet), Mischwald, 620 m, 15. Juli 2004
2-3: Österreich, Niederösterreich, Wechsel: Marienseer Schwaig, Fichtenwald, Hochstauden, Nardetum, 1300-1500 m, 22. Juli 2005 (Fotos 1-3: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4-5: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, am Rande eines montanen Mischwaldes mit reichhaltiger Begleitflora wie u.a. Himbeeren, Huflattich und Weidenröschen, 19. Juni 2015, Tagfund (det. & Freilandfotos: Sabine Flechtmann), conf. Gernot EmbacherForum
6-7: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, 16. Juli 2016, Tagfund (det. & Freilandfotos: Sabine Flechtmann)Forum
8-9: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, 13. Juli 2017, am Licht (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Hans-Peter Deuring [Genitalfoto im Forum]
10: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 1. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Genitalfoto im Forum]
11: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Schweiz, Bern, Orvin, 1287 m, 9. Juli 2008, Tagfang (leg., det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 20. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), sonniger Forstweg, Tagfang, 1200 m, 7. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
2.2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler)Forum
2.3. Erstbeschreibung
1-3: Zeller (1841: 851-853 [852 mit falscher Kolumnenzahl "851"]) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Abweichende Schreibweisen
- Hellinsia osteodactyla (Zeller, 1841) so auf (funet.fi).
3.2. Andere Kombinationen
- Pterophorus osteodactylus Zeller, 1841 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Leioptilus cinerariae Millière, 1869 (In der Bestimmungshilfe als eigenständige Art geführt)
- Leioptilus trimmatodactylus Christoph, 1872 [Synonym nach [Global Lepidoptera Names Index]]
3.4. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 181]
- Steeman, C. & T. Sierens (2018): Interessante waarnemingen van Lepidoptera in België in 2017 (Lepidoptera). — Phegea 46 (2): 31-47. [PDF auf phegea.org]
- Wullaert, S. (2018): Resultaten van de Werkgroep Bladmineerders uit 2017 met meldingen van minerende en andere zeldzame Lepidoptera in België en van 8 nieuwe soorten voor de Belgische fauna (Depressariidae, Gelechiidae, Hepialidae, Nepticulidae, Pterophoridae en Tortricidae). — Phegea 46 (3): 74-90. [PDF auf phegea.org]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1841): Vorläufer einer vollständiger Naturgeschichte der Pterophoriden, einer Nachtfalterfamilie. — Isis von Oken 1841 (10): 755-794, (11-12) 827-893, Taf. IV.