Version 22 (neueste) vom 19. September 2024 um 9:03:01 von Erwin Rennwald
< 21 22 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Hieracium umbellatum (Dolden-Habichtskraut)
  • [Asteraceae:] Hieracium murorum [= Hieracium sylvaticum] (Wald-Habichtskraut)
  • [Asteraceae:] Hieracium prenanthoides (Hasenlattich-Habichtskraut)
  • [Asteraceae:] Hieracium amplexicaule (Stängelumfassendes Habichtskraut)
  • [Asteraceae:] Hieracium lachenalii (Lachenals Habichtskraut)

Zeller (1841: 849) konnte zu "Pterophorus scarodactylus" berichten: "Die Raupe lebt an denselben Stellen, wo im Juny die des Pteroph. hieracii zu finden war, im August und September in den Blüthen des Hieracium umbellatum und frißt sie aus. Am leichtesten erhielt ich sie, wenn ich die Blüthen sammelte und in einer Schachtel aufbewahrte. Wurden sie welk, so kamen die Raupen hervorgekrochen, um frische Nahrung zu suchen."

Bei Schütze (1931: 206) hieß es dann: "Pterophorus scarodactylus Hübner. Raupe bis Frühjahr [...] Im August im Blütenboden von Hieracium umbellatum und Hieracium murorum [Hieracium sylvaticum] ohne äußere Kennzeichen, überwintert darin unter einem Gespinst. Verwandlung zwischen Blättern an der Erde (Sorhagen und andere)."

Gielis (1996: 92) konnte einige weitere Hieracium-Arten als Raupennahrung zusammentragen: "The hostplants are Hieracium umbellatum L. (Hannemann, 1977b), H. prenanthoides Villiers (Bigot et al., 1990; Gibeaux & Picard, 1992), H. amplexicaule L. (Gibeaux & Picard, 1992), H. murorum L. (Mitterberger, 1912; Hannemann, 1977b; Buszko, 1986), H. lachenalii Gmel. (Buszko, 1986) and H. sylvaticum L. (Hannemann, 1977b). These hostplants grow on sandy, dry places, usually on poor soils. The larva feeds on the develloping flowers. The winter brood hibernates in a spinning at the plant and pupates in the late winter or early spring among detritus or leaves."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur