Version 47 / 56 vom 17. November 2021 um 14:04:20 von Erwin Rennwald
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoid
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Burgenland, Illmitz, (Salz-) Wiesen, Schilf, Windschutzgürtel, 120 m, 23. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinberge Bötzingen am Kaiserstuhl, leg. Raupe an Ackerwinde (Convolvulus arvensis) 18. Juli 2008, e.p. 7. August 2008 (Foto: Gabriele Krumm), leg. & cult. Gabriele Krumm, det. Helmut KolbeckForum
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinberge Bötzingen am Kaiserstuhl, leg. Puppe an Ackerwinde (Convolvulus arvensis) 10. August 2008, e.p. 16. August 2008 (Foto: Gabriele Krumm), leg. & cult. Gabriele Krumm, det. Peter LichtmanneckerForum
4-5: Deutschland, Baden-Württemberg, Sandweier (Wald Nähe Sanddünen), Lichtfang vom 9. September 2008 (Studiofotos: Dietmar Laux), Bild 5 horizontal gespiegelt, det. Dietmar Laux, conf. Helmut KolbeckForum
6: Deutschland, Baden-Württemberg Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, e.l. 30. August 2010 (det. & Foto: Gabi Krumm), conf. Michel KettnerForum
7-8: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, 27. August 2012, am Licht (Fotos: Andrej Makara), conf. Friedmar GrafForum
9: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 14. April 2018 (Foto: Horst Pichler), det. Friedmar Graf & Horst PichlerForum
10: Frankreich, Vendée, Marais Poitevin, Sainte-Radégonde-des-Noyers, 3 m, 13. Oktober 2018 (leg., det. & fot.: Jérémie Lemarié), conf. Friedmar GrafForum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, am Licht, 2. April 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
12: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. April 2019 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
13: Bulgarien, Schumen, Umgebung Pamukchii, verbuschende Wiese, 383 m, 43.395144, 27.240043, 21. August 2018, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinberge Bötzingen am Kaiserstuhl, leg. Raupe an Ackerwinde (Convolvulus arvensis) 18. Juli 2008, e.p. 7. August 2008 (Foto: Gabriele Krumm), leg. & cult. Gabriele Krumm, det. Helmut KolbeckForum
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, 17. August 2008 (Fotos: Gabriele Krumm), det. Erwin RennwaldForum
4-5: Deutschland, Baden-Württemberg Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, an Winde, 13. August 2010 (det. & Fotos: Gabi Krumm), conf. Michel KettnerForum
6-7: parasitiert, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, saß auf Klette, 11. August 2013 (cult. & fot.: Gabriele Kemus), det. Tina Schulz
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, 17. August 2008 (Foto: Gabriele Krumm), det. Erwin RennwaldForum
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, 17. August 2008 (Fotos: Gabriele Krumm), det. Erwin RennwaldForum
3: Kremaster (einer parasitierten und toten Puppe), Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, leg. Raupe 11. August 2013, Zuchtfoto 27. August 2013 (cult. & fot.: Gabriele Kemus), det. Tina Schulz
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Italien, Veneto, Caorle, Küste, 3 m, 12. September 2015 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
1: Genitalpräparat des als Lebendfalter 7 abgebildeten ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 14. April 2018 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Friedmar Graf & Horst PichlerForum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Herrich-Schäffer ([1854]: 201-202) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
1-2: Herrich-Schäffer ([1853]: Tineides pl. 63 fig. 458) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Bulgarien, Schumen, Umgebung Pamukchii, verbuschende Wiese, 383 m, 43.395144, 27.240043, 21. August 2018 (fot: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Convolvulaceae:] Convolvulus arvensis (Acker-Winde)
- [Convolvulaceae:] Calystegia sepium (Zaun-Winde)
Wichtigste Raupennahrungspflanze ist die Acker-Winde; auch die Zaun-Winde wird mit genutzt, möglicherweise noch weitere Winden-Arten.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.3. Parasitoid
1-2: Wespe, Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, 17. August 2008 (Fotos: Gabriele Krumm)Forum
3-5: parasitierte Puppe / Fliegenpuppe / Imago (Tachinidae), Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, leg. Raupe 11. August 2013, Zuchtfotos 27. / 21. / 25. August 2013 (cult. & fot.: Gabriele Kemus), det. Tina Schulz
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Anacampsis triannulella Herrich-Schäffer, [1854] [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Helcystogramma sepiella (Steudel, 1866)
- Gelechia sepiella Steudel, 1866
- Brachmia macroscopa Meyrick, 1932
4.3. Faunistik
Šumpich (2013: 26) meldete zu Kroatien: "Krk island, Punat, 12.–18.ix.1999, 1 ♂; Biograd, 5.–12.vii.2003, 1 ♂; Pirovac env., Tisno, 13.–20.viii.2007, 1 ♂; Pag, Novalja – Potočnica, 26.–30.viii.2001, 1 ♂. A migratory species. First country records were given by Habeler (2003) from Krk Island."
4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982). Obwohl die Tafel 63 bereits 1853 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.
4.5. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- [SCHÜTZE (1931): 162]
- Šumpich, J. (2013): Faunistic records of some Microlepidoptera from Croatia. — Entomologia Croatica, 17 (1–4): 13–33. [PDF auf hrcak.srce.hr] bzw. [PDF auf entomologicalservice.com]