VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Convolvulaceae:] Convolvulus althaeoides (Eibischblättrige Winde)
  • [Convolvulaceae:] Convolvulus arvensis (Acker-Winde)

Klimesch (1984: 165) schreibt: "Die Raupe erzeugt bräunliche Platzminen (Fig . 75) an Convolvulus althaeoides. Sie pflegt Blatteile durch Gespinst zusammenzuziehen, um von Gespinströhren aus minierend weitere Blätter zu befallen . Die von Hering in Zool . Jahrb., 1927: 465, NQ 93 von Rio de Palmas auf Fuerteventura (20.3.1926) gefundenen Minen dürften ebenfalls zu dieser Art gehören."

Huertas Dionisio (2006) untersuchte die Art in Huelva (Spanien) und formulierte: "Las orugas se encuentran en el refugio hecho en una hoja doblada de Convolvulus arvensis L. (fig. 55) y Convolvulus althaeoides L., comen de esta misma hoja, expulsando los excrementos fuera de ella; pasa a crisálida en el mismo lugar, cerrando los dos extremos. Tiene varias generaciones durante todo el año. La larva y su biología ha sido descrita por Corley (1995)."

Convolvulus althaeoides ist sicher die Hauptnahrungspflanze.

Die Angabe von Bidzilya et al. (2019: 26) dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer Fehlbestimmung beruhen: "In Israel the larvae have been recorded feeding on Prosopis sp. (Halperin & Sauter 1992: 121).

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Huemer & Karsholt (2020) erläutern: "Helcystogramma lamprostoma. Male and female genitalia match Helcystogramma Zeller, 1877 and the species was placed in this genus in recent papers (Agassiz and Bidzilya 2016, Bidzilya et al. 2019, Karsholt and Huemer 2017). The DNA barcode indicates the species as sister-group of the other European Helcystogramma."

4.4. Faunistik

Locus typicus ist "Syracus in der Nähe des Capucinerklosters" auf Sizilien. Die Art ist ansonsten von Zypern, Kreta, Sardinien, Spanien und Süd-Frankreich bekannt, ebenso von den Kanarischen Inseln.

Barberis & Nel (2023) melden die Art erstmals von der Insel Pantelleria.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur