Version 33 / 37 vom 31. August 2021 um 18:28:55 von Annette von Scholley-Pfab
< 32 33 34 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+11Kontinente:EU
Falter
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Tetanocentria ochraceella Rebel, 1903 [Originalkombination]

4.2. Faunistik

Nach Bryner et al. (2004) kommt die Art auch in der Schweiz vor. Nach Kolbeck & al. (2005) liegen diverse Meldungen aus Bayern vor.

4.3. Literatur

  • Kolbeck, H., Lichtmannecker, P. & H. Pröse (2005): Neue und bemerkenswerte Funde von Kleinschmetterlingen aus Bayern (Insecta, Lepidoptera). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 7: 151-158. Bobingen.
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1903): Neue Microheteroceren aus Österreich-Ungarn. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 53: 90-103.