2. Diagnose
Am 2. Februar 2018 wurde ein hier gezeigtes Foto aus der Slowakei nach Haplochrois ochraceella verschoben [Forum] und [Forum].
2.1. Weibchen
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tetanocentria albanica Rebel, 1932 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Locus typicus nach Rebel (1932: 152): Kula ë Lumes [= Kula Lums = Kula Ljums, Albanien]. Die Angaben aus Österreich betreffen Niederösterreich und die Steiermark (Huemer 2013). Pinzari et al. (2010) melden aus dem Bergland Mittelitaliens den Erstnachweis für Italien: "1 ♂, Colle Marcone, 1121 m, 10.VIII.2010 (gen. praep. AGO 6, M. Pinzari), 1 ♀, idem, 20.VIII.2010 (gen. praep. AGO 5, M. Pinzari); M. Pinzari leg." Nach der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] wurde die südosteuropäische Art ansonsten auch in Ungarn, der Slowakei, Mazedonien, Griechenland und auf Kreta sowie - weitab des sonst bekannten Areals - in Portugal gefunden.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Autorschaft
Auf Seite 160 der Arbeit von Rebel & Zerny (1932), „Verzeichnis der neubeschriebenen Arten und Formen“, ist Rebel als alleiniger Autor dieses Taxons aufgeführt.
4.4. Literatur
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Pinzari, M., Pinzari, M. & A. Zilli (2010): Deep lepidopterological exploration of Mt. Cagno and surroundings (Central Italy), a restricted mountain massif and hotspot for buttefly and moth diversit y (Lepidoptera). — Bollettino dell’Associazione Romana di Entomologia, 65 (1-4): 3-383. [PDF auf arderoma.altervista.org]
- Erstbeschreibung: Rebel, H. & H. Zerny (1932): Die Lepidopterenfauna Albaniens (mit Berücksichtigung der Nachbargebiete). — Denkschriften der Akademie der Wissenschaften 103: 37-161, pl. I [hier 152]. [PDF auf zobodat.at]