Version 21 / 29 vom 21. Juli 2019 um 14:00:14 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+10Kontinente:EUAS


+10Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1-2: ssp. protai Berio, 1978: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 22. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
3: ssp. protai Berio, 1978: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 28. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
4: Portugal, Évora, Monsaraz, 237 m, 31. Mai 2018, am Licht (fot.: Matthew Gandy), det. Vasiliy SergienkoForum
Anmerkung: zwei bis zum 1. April 2016 gezeigte Fotos wurden gelöscht [Forum]
2. Raupe
1-2: ssp. protai Berio, 1978: Italien, Westsardinien, Halbinsel Sinis, Golf von Oristano, 26. April - 7. Mai 2015 (det. & fot.: Christian Siegel)Forum
3-4: ssp. protai Berio, 1978: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 22. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
5: ssp. protai Berio, 1978: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 29. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
3. Diagnose
3.1. Männchen
1: ♂, Spanien, Segovia, San Ildefonso, 1200 m, am Fuß der Sierra de Guadarrama, 2. Juni 1993, Lichtfang (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)
2-3: ♂, ssp. turca Koçak, 1991: Türkei, Isparta, Kovada, 920 m, 10. Mai 1989 (leg., coll., det. & fot.: Michel Kettner)
3.2. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1859: 213-214) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Biologie
4.1. Habitat
1: mit Silene succulenta: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 29. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
4.2. Nahrung der Raupe
1: Silene succulenta: Italien, Sardinien, Halbinsel Sinis, San Giovanni, ca. 10 m, 29. März 2016 (fot. & det.: Christian Siegel)Forum
5. Weitere Informationen
5.1. Andere Kombinationen
- Dianthoecia sancta Staudinger, 1859 [Originalkombination]
5.2. Unterarten
- Hadena sancta trisagittata (Rothschild, 1914)
- Hadena sancta protai Berio, 1978
- Hadena sancta cypriaca Berio, 1978
- Hadena sancta atrifusa Wiltshire, 1986
- Hadena sancta turca Koçak, 1991
5.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.


























