Version 6 / 8 vom 8. Januar 2018 um 12:29:38 von Jürgen Rodeland
< 5 6 7 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (30)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Diagnose
Genitalien
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Genitalien

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hacker (1996: 460): „Abgeleitet vom lateinigschen purpureus=purpurn, dunkel, was auf die Grundfarbe der Art hinweist.“

Hacker (1996: 461): „Abgeleitet vom lateinischen oliva=Olive, Ölbaum, was auf die ähnliche Grundfarbe der Unterart hindeutet.“

3.2. Unterarten

3.3. Typenmaterial

Nominatsubspecies

Hacker (1996: 460): „Holotypus, M, Turkmenien, Kopet Dagh Mts., Dushak, 2300m, 6.-8.VII.1992 (leg. Fabian, Herczig, Podlussany & Varga) (Gen.Präp.Hacker N 7143 M) (HNHM).“ — Paratypen: 4 ♂♂ und 8 ♀♀ aus Turkmenien, 3 ♂♂ und 3 ♂♂ aus dem Iran.

Subspecies olivascens

Hacker (1996: 461): „Holotypus: W, 5 km E of Sarican, 1800m, 12.-15.VI.1991 (leg. Hreblay) (Gen.Präp.Hacker N 6541 W) (coll.Hreblay).“ — Eine lange Reihe von Paratypen aus mehreren asiatischen Provinzen der Türkei sowie aus Armenien, Aserbeidschan und Russland.

3.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Auf dem Titelblatt des Buches ist das Datum 15. September 1996 angegeben.

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Hacker, H. H. (1996): Revision der Gattung Hadena Schrank, 1802 (Lepidoptera: Noctuidae). — Esperiana 5: 1-724, pl. A-Y.