Version 46 / 47 vom 14. November 2023 um 18:38:16 von Erwin Rennwald
< 45 46 47 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

Befallen werden offenbar nur die Knospen an den Zweigspitzen. Die Kottürmchen sind sehr auffällig. (Rudolf Bryner)

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Salicaceae:] Populus nigra (Schwarz-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus nigra var. italica [= Populus italica] (Säulen-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus x canadensis (Kanadische Hybrid-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus alba (Silber-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus balsamifera (Balsam-Pappel)
  • [Salicaceae:] Salix myrsinifolia (Schwarz-Weide, Schwarzwerdende Weide)

Treitschke (1835: 96) hatte bereits in seiner Erstbeschreibung bemerkt, dass die Falter einen Bezug zu Pappeln haben. Bei Gartner (1870: 82) hieß es dann: "Die Raupe lebt auf Pappeln.", wobei das eine übernommene Sekundärangabe war.

Kennel (1916: 489) schrieb: "Die Raupe ist hellbräunlich, Kopf, Nackenschild und Analklappe sind dimkelbraun; sie lebt im April in den Blattknospen von Populus."

Schütze (1931: 46-47) meldete dann zur Raupe: "In den noch nicht entwickelten Blattknospen von Populus italica [Populus nigra var. italica], Populus nigra, alba. Bewohnte Knospen sind kenntlich an kleinen braunen etwas gebogen aus der Knospe hervorragenden Kotkegeln. (Major Hering). Verpuppen sich in Moos am Fuße der Stämme (Sorhagen)."

Dass auch Populus x canadensis belegt wird, ist wenig überraschend. [bladmineerders.nl (abgefragt 14. August 2023)] nennt auch Populus balsamifera und Salix myrsinifolia. Die Quelle für letztere Angabe ist mir noch nicht klar, doch Weiden spielen hier sicher nur eine ganz untergeordnete Rolle.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Parasitoide

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)