Version 35 / 48 vom 17. November 2020 um 10:30:57 von Erwin Rennwald
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+37Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. Geschlecht nicht bestimmt

5.4. Genitalien

5.4.1. Männchen
5.4.2. Weibchen

5.5. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Nahrung der Raupe

  • [Salicaceae:] Populus tremula (Espe, Aspe, Zitter-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus alba ? (Silber-Pappel ?)
  • [Salicaceae:] Populus nigra var. italica ? (Pyramiden-Pappel ?)
  • [Salicaceae:] Populus nigra ? (Schwarz-Pappel ?)

Die Raupe findet man im Mai an Zitterpappel (Populus tremula). In Gebieten wie z.B. Südungarn, wo Populus tremula nicht vorkommt, lebt die Raupe vermutlich an Silberpappel (Populus alba). [Friedmar Graf]

Schütze (1931) formuliert: "Zwischen zwei flach übereinander gehefteten Blättern von Populus tremula, Populus italica [Populus nigra var. italica], Populus nigra, wahrscheinlich auch Populus alba (Disqué). Verwandlung in leichtem Gespinst (Sorhagen)." Insgesamt ist Populus tremula sicher die wichtigste Nahrungspflanze.

(Autor: Erwin Rennwald)

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Literatur