Version 16 / 24 vom 11. Oktober 2020 um 23:14:44 von Michel Kettner: weitere Falter- & GU-Bilder
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

Bei den Weibchen von Gynnidomorpha luridana befindet sich am oberen Bereich des Ductus bursae eine sackartige Erweiterung. Dies ist ein artspezifisches Merkmal. Damit lässt sie sich leicht von den anderen Gynnidomorpha-Arten unterscheiden. Text: Friedmar Graf

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Nach Gaedike & Heinicke (1999) wurde die Art in Deutschland vor 1980 in Niedersachsen, nach 1980 nur noch in Bayern nachgewiesen.

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Gregson, C. S. (1870): Description of Argyrolepia luridana, Gregson, a Tortrix new to Science. — The Entomologist 5: 80. London (Simpkin, Marshall, & Co.).
  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.