Version 18 / 31 vom 16. November 2020 um 20:59:53 von Erwin Rennwald
< 17 18 19 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+37Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse)
  • [Fabaceae:] Lathyrus tuberosus (Knollen-Platterbse)
  • [Fabaceae:] Lathyrus linifolius [= Lathyrus montanus] (Berg-Platterbse)
  • [Fabaceae:] Lathyrus japonicus (Strand-Platterbse)
  • [Fabaceae:] Vicia sp. (Wicke)
  • [Fabaceae:] Trifolium pratense ? (Rotklee ?)

Die Raupen leben in den Schoten von Platterbsen. Die Angabe Rotklee erscheint in diesem Zusammenhang fraglich. Wegner (2011) stellte für die Nordseeinsel Sylt fest: "Die Raupen leben im Juli und August in den Schoten verschiedener Schmetterlingsblütler (Fabaceae). Aus am 3.7.2008 bei Hörnum eingetragenen, erkennbar durch Fraß befallenen Schoten der Strand-Platterbse schlüpften am 15.5.2009 zwei Falter. In den Schoten entwickeln sich deutlich zahlreicher die Raupen des Erbsenwicklers (5111 Cydia nigricana Fabricius, 1794)."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur