Version 35 / 43 vom 28. Februar 2022 um 11:38:50 von Annette von Scholley-Pfab
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EUAS
Falter
Befalls-Bild, Fraß-Spur
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Befalls-Bild, Fraß-Spur

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nowicki (1860: 138): „Mirum hunc papiliunculum insignio nomine Doctissimi Hyacinthi de Łobarzewski, C. R. Acadamiae Leopolitanae Professoris, vegetationis Haliciae scrutatoris indefessi scriptoris que bene meriti.“

Deutsche Übersetzung: Dieses wunderbare Falterchen benenne ich nach dem Namen des allergelehrtesten Hiacynt Łobarzewski, des Professors der C. R. Academia Leopolitana, des wohlverdienten Untersuchers und unermüdlichen Verfassers der Galizischen Vegetation. — Gemeint ist der polnische Botaniker Jan Kanty Hiacynt Łobarzewski (1814-1862), über den die [polnische Wikipedia] berichtet.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Nowicki, M. S. (1860): Enumeratio lepidopterorum Haliciae orientalis. I-XXX, 1-262 ["269"], Index I-XVI, pl. (figs. 1-8). Leopoli (Typis Instituti Stauropigiani). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [138], [pl.].
  • Sauter, W. & T. Wildbolz (1989): Grapholita lobarzewskii Nowicki, der Kleine Fruchtwickler, eine oft verwechselte Art, auch in der Schweiz verbreitet (Lep. Tortr.). — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 62: 9-16. [PDF auf e-periodica.ch]