VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+42Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Fraßspuren und Befallsbild

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

3. Biologie

3.1. Raupennahrungspflanzen

3.2. Nahrung der Raupe

Die Raupe ernährt sich vom Stängelmark verschiedener Pflanzen wie z. B. Klette, Disteln, Greiskraut, Pestwurz, Brennnesseln, Wasserdost, u.v.a.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

ochracea: (ochraceus ockerfarbig)

Spuler 1 (1908: 215R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [86].
  • Peking, F. (1963): Beitrag zur Biologie von Xanthoecia flavago (Lep., Noctuidae). — Entomologische Zeitschrift 73 (4): 43-44. Ex libris Jürgen Rodeland.
  • Peking, F. (1964): 3. Beitrag zur Biologie von Xanthoecia flavago (Lep., Noctuidae). — Entomologische Zeitschrift 74 (20): 230-232. Ex libris Jürgen Rodeland.