Version 16 / 21 vom 27. Mai 2019 um 19:16:26 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (9)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Geschlecht nicht bestimmt
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Salix repens (Kriech-Weide)
  • Myrica gale (Gagelstrauch)

Karsholt & Nielsen (1974: 95) geben Salix repens und Myrica gale an und vermerken dazu: „The larva lives on plants that have recently been sanded over but which are still alive and not completely covered. It lives there in spun sand tubes under the sand surface, where it develops a complicated system of galleries.“

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit einem Einzelexemplar (vor 1980) von der Insel Amrum in Schleswig-Holstein bekannt: „1 Falter von der Insel Amrum, der einzige Fund der Art außerhalb von Dänemark. (Karsholt in litt.)“.

Locus typicus nach Karsholt & Nielsen (1974: 94-95): Dänemark, Jutland, “on the east side of the Raabjerg Mile, an area of white dunes (migrating dune)”.

4.2. Literatur

4.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)