Version 52 (neueste) vom 14. Juli 2024 um 11:45:27 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Schweiz, Unterengadin, Ardez, Trockenhang mit Felsen, 1320 m, 17. Juni 2006 (Foto: Markus Fluri), conf. Axel SteinerForum
2: ♂, Österreich, Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern; alpine Mähwiese („Bergmähder“), 2100 m, am Licht 27. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: ♀, Österreich, Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern; Lärchenwald, felsdurchsetzte subalpine Rasen, 1900 m, am Licht 30. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Schweiz, Graubünden, Puschlav, Val da Camp, 1900 m, 3. Juli 2007 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Egbert FriedrichForum
5: Schweiz, Bern, Sanetschpass-Nordseite, ca. 2200 m, 25. Juli 2008 (Foto: Heiner Ziegler), det. Egbert FriedrichForum
6-7: ♀, Österreich, Ötztaler Alpen, oberhalb der Hochjochhospiz, ca. 2600 m, auf Senecio abrotanifolius, 19. August 2008 (Freilandfotos: Markus Schwibinger), det. Egbert FriedrichForum
8: Schweiz, Graubünden, Val Costainas, 2400 m, 7 km n. Müstair, 4 km s. Stilfser Joch, Lichtfang mit Markus Fluri, 25. Juli 2009 (Foto: Heiner Ziegler), det. Egbert FriedrichForum
9-10: ♀, Schweiz, Graubünden, Davos-Schatzalp, 1950 m, 23. Juni 2011 (fot.: Florian Nantscheff), det. Rolf MörtterForum
11: Schweiz, Gotthardpass, Lago della Sella, 2241 m, 27. Juli 2012 (Freilandfoto: Hildegard Stalder), det. Egbert FriedrichForum
12-13: ♀, Schweiz, Wallis, Saas-Tal, Almagelleralp bis Kreuzboden, 2200 - 2400 m, 12. August 2012, Tagfunde (Freilandfotos: Dietrich Wagler), det. Daniel BoltForum
14: ♀, Österreich, Osttirol, Hochstein, 2200 m, 8. Juli 2017 (fot.: Franz Mach), det. Egbert FriedrichForum
15: Italien, Südtirol, Pfoi-Alm oberhalb St. Magdalena/Gsies, Bergwiese, 2400 m, 15. Juli 2017, Tagfund (det. & fot.: Peter Hougardy), conf. Daniel BartschForum
16: Großbritannien, Schottland, Fife, Gairloch, 1. August 2020 (det. & fot.: Nigel Voaden)
17: Frankreich, Pyrénées-Orientales, Porté-Puymorens, Col de Puymorens, 2130 m, 31. Juli 2023, Lichtfang (det. & Studiofoto: Dierk Baumgarten)
1.2. Kopula
1: Falter unten mit verkrüppelten Flügeln, Österreich, Nordtirol, Fradetal, 22. Juli 2018 (Freilandfoto: Michaela Dernier), det. Helmut DeutschForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Ssp. androgynus
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Genitalien
2.4.1. Weibchen
1: Italien, Südtirol, Pfossental, 1950 m, leg. Horst Bobits, 24. August 1979 (GU & Mikrofoto des freischwimmenden Genitals: Peter Buchner, det. Werner Wolf, dort auch Belegfoto)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
myrtillata: „wahrscheinlich nach Vaccinium myrtillus als vermuteter Futterpflanze benannt.“
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Gnophos obfuscatus (Denis & Schiffermüller, 1775) so auf (funet.fi)
4.3. Andere Kombinationen
- Geometra obfuscata Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Gnophos myrtillata Thunberg 1788
- Geometra limosaria Esper, 1806
4.5. Unterarten
- Gnophos obfuscata nivea Schawerda, 1913
- Gnophos obfuscata marsicaria Dannehl, 1933
- Gnophos obfuscata androgynus Reisser, 1936
4.6. Literatur
- Beshkov, S., Nahirnić-Beshkova, A. & P. Jakšić (2024): Contribution to knowledge of the Balkan Lepidoptera III. — Ecologica Montenegrina 73: 226-287. [PDF auf biotaxa.prod.amazon.auckland.ac.nz]
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [108].
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 553