Version 21 / 23 vom 1. Mai 2021 um 10:51:40 von Jürgen Rodeland
Inhalt
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Crassulaceae:] Umbilicus rupestris [= Umbilicus pendulinus] (Echter Venusnabel, Felsen-Nabelkraut)
Nach Hering (1927: 431) miniert die Raupe beidseitig in Blättern von Umbilicus pendulinus (Familie Crassulaceae).
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Glyphipteryx umbilici M. Hering, 1927
4.2. Synonyme
- Glyphipterix talhouki Diakonoff, 1978
4.3. Faunistik
Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, Version 2.6.2] ist die Art von den Kanaren, Portugal und Sardinien bekannt. Nel et al. (2013) melden sie jetzt auch aus Frankreich.
4.4. Typenmaterial
Hering (1927: 432): „♂-, ♀-Typus von El Paso, Insel La Palma, vom 23./4. und 4./5. 1926 aus Umbilicus pendulinus W. B. erzogen (Zucht No. 2826).“
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Hering, M. (1927): Die Minenfauna der Canarischen Inseln. — Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 53: 405-486. Ex libris Werner Wolf.
- Nel, J., Falgas, B., Garrigue, J. & R. Mazel (2013): Sur l'éco-éthologie de Glyphipterix umbilici Hering, 1927 espèce nouvelle pour la faune de France (Lepidoptera, Glyphipterigidae). — Revue de l’Association Roussillonaise d’Entomologie 22 (1): 8-11.