Version 25 / 30 vom 7. Juni 2019 um 17:11:40 von Michel Kettner
< 24 25 26 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAF
Falter
Kopula
Eiablage
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Eiablage

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Nahrung der Raupe

  • Dorycnium pentaphyllum (Fünfblatt-Backenklee) [Fabaceae]
  • Genista cinerea (Aschgrauer Ginster) [Fabaceae]

Nach Lafranchis et al. (2015: 292-293) erfolgt die Eiablage in Südfrankreich ganz überwiegend an Dorycnium pentaphyllum, wobei die Eier einzeln zwischen die Blütenknospen gelegt werden. Die Raupen fressen dann Blüten und teilweise Blätter und machen sich schon Ende Mai an die Verpuppung. Nach diesen Autoren wird in der Haute Provence teilweise auch Genista cinerea belegt.

(Autor: Erwin Rennwald)

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

„griechisch Schwarzauge.“

Spuler 1 (1908: 68L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Verbreitung

In Europa auf Südfrankreich, Portugal, Spanien und das nordöstliche Italien beschränkt. Darüber hinaus in Teilen von Marokko, Algerien und Tunesien.

6.4. Literatur