Version 21 / 23 vom 9. April 2020 um 23:02:28 von Erwin Rennwald
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 3 km SSW Katzelsdorf/L., Auwald, Halbtrockenrasen, Wiesenbrache, 290 m, 5. August 2003, (Foto 1: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2-3: Österreich, Wien, Lobau, Altwasser mit Schilfzone, am Licht 27. Juli 2012 (Fotos Peter Buchner), det. Peter Buchner
Ein weiteres Falterbild, das bis 23. Juli 2012 hier eingestellt war, wurde entfernt, vgl. [Forum]. Es handelt sich wahrscheinlich um Gelechia rhombella, wegen einer Restunsicherheit wird das Bild aber nicht dorthin verschoben.
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Burg bei Hoyerswerda, 110 m, Lichtfang, 19. August 1997 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1871: 303-304) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 49]
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1871) ["1870"]: Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets (Schluß). — Berliner Entomologische Zeitschrift 14: 273-330.