Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, Pitten, Schlossberg, Mischwald, 400 m, 17. August 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Russland, Moskau, Stadtteil Moschaiski, 19. Juni 2009, Lichtfang (det. & Foto: Ilya Ustyantsev)
4: Russland, Moskau, Stadtteil Moschaiski, 12. Juli 2014, Lichtfang (det. & Foto: Ilya Ustyantsev) [Forum 3-4]
5: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg Oedeme, im heimischen Garten mit Altbaumbestand (darunter auch jüngere Ahornbäume) und Nähe zu einer alten Bahnlinie, 40 m, 20. Juni 2016, am Licht (det. & fot.: Frank Stühmer)Forum
6: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, NSG Lüneburger Kalkberg, ehemaliger Kalkabbau mit teilweise offenen Bereichen und trockenrasigen Stellen und zahlreich Ahorn, 2. Juni 2018, am Licht (leg., det. & fot.: Frank Stühmer)Forum
1.2. Raupe
1-3: vermutlich aus Kronendach herabgefallen, Deutschland, Niedersachsen, Haste, Bahnhofsgelände am Waldrand, 50 m, 28. April 2019 (Freilandfotos: Tina Schulz), det. durch Barcoding (TLMF Lep 26243)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1-4: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 4. August 2012, am Licht (leg. & Foto: Hans-Peter Deuring), det. Helmut KolbeckForum
5: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 25. August 2017 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
6: ♀, Daten siehe Etikett (coll., det. & fot.: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Österreich, Osttirol, Lavanter Berg, 750 m, 09. Juli 2006 (leg., det., coll. & fot.: Helmut Deutsch)Forum
2.4. Genitalien
2.4.1. Weibchen
1-3: Genitalpräparat des als Diagnosebild 5 abgebildeten ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 25. August 2017 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Herrich-Schäffer ([1854]: 186-187) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
1-2: Herrich-Schäffer ([1853]: Tineides pl. 66 fig. 487) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Weitere Informationen
3.1. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982). Obwohl die Tafel 66 bereits 1853 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.
3.2. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- Huemer, P. (1991): Gelechia sestertiella auct. — ein Artenkomplex (Lepidoptera: Gelechiidae). — Nota lepidopterologica 14 (2): 115-130 [Digitalisat auf archive.org].
- [SCHÜTZE (1931): 133]