Version 27 / 35 vom 17. Juni 2017 um 7:35:55 von Erwin Rennwald
Länder:

+28Kontinente:EUAS


+28Kontinente:EUAS1. Falter
1-2: Österreich, Nordburgenland, Hackelsberg, Trockenrasen, Flaumeichengebüsch, 200 m, LF 24. August 2005 (Fotos: Heinz Wiesbauer), det. Heinz Wiesbauer
3: e.p. (Foto am 1. August 2004: Thomas Ziebarth), det. Thomas Ziebarth
4-5: ♀, Österreich, Wien, Lichtfang eines Freilandweibchens mit anschließender Eiablage, Sommer 2005, 29. Juni 2006 (Studiofotos: Rudolf Haller) cult. Rudolf HallerForum
6: ♂, Polen, Podkarpacie, Markowa, 20. Juni 2008 (Foto: Jarosław Bury), det. Jarosław BuryForum
7: ♂, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Sondernheim (Rheinauen), 30. August 2013, Lichtfang (det. & Foto: Manfred Hund)Forum
8-9: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava (Rosenau), ca. 310 m, am Licht, 20. Juni 2013 (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Alexandr ZhakovForum
2. Kopula
1: links ♀, Österreich, Wien, Lichtfang eines Freilandweibchens mit anschließender Eiablage, Sommer 2005, 25. Juni 2006 (Studiofoto: Rudolf Haller) cult. Rudolf HallerForum
3. Raupe
1-2: Frankreich, Drôme, Crest, Saou, 11. Mai 2006 (Fotos: Allan Liosi), cult. (Falterschlupf 31.5./1.6.2006) & det. Allan LiosiForum
3-4: L5-Raupe: Österreich, Wien, Lichtfang eines Freilandweibchens mit anschließender Eiablage, Sommer 2005, 8. Juni 2006 (Studiofotos: Rudolf Haller) cult. Rudolf HallerForum
5: L3-Raupe: Österreich, Wien, Lichtfang eines Freilandweibchens mit anschließender Eiablage, Sommer 2005, 1. Mai 2006 (Studiofoto: Rudolf Haller) cult. Rudolf HallerForum
7. Weitere Informationen
7.1. Etymologie (Namenserklärung)
„populus Pappel und folium Blatt.“
7.2. Andere Kombinationen
- Phalaena (Bombyx) populifolia Esper, 1783 [Originalkombination]
7.3. Synonyme
- Gastropacha lutea Closs & Hannemann, 1917
7.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [310].
- Jost, B., Schmid, J. & H.-P. Wymann (2000): Gastropacha populifolia. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 345-347. Egg (Fotorotar AG).


















































