Version 2 (neueste) vom 23. September 2025 um 21:02:44 von Erwin Rennwald
< 1 2 Schliessen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Han & Han (2025) erläutern: "This species is dedicated to Mr Chao Zhang and Ms Xin-Yu Zhang, who collected the holotype."

3.2. Taxonomie und Faunistik

Han & Han (2025) studierten die Gattung Eversmannia in China. Zu der nur ganz im Nordosten des Landes vorkommenden Eversmannia exornata kamen 3 neu beschriebene Arten; 3 weitere Arten die bisher in Epiplema steckten, wurden neu mit Eversmannia kombiniert, so dass die bisher monotypische Gattung plötzlich 7 Arten enthält.

Zur neu beschriebenen E. zhangorum heißt es: "This new species is similar to E. fuscifrons but can be distinguished from the latter by the following characters: (1) forewing: the postmedial line with a black spot at the middle; in E. fuscifrons, postmedial line without spot; (2) male genitalia: gnathos spear-shaped; in E. fuscifrons, gnathos spine-shaped; (3) female genitalia: signum reniform with one edge serrate; in E. fuscifrons, signum star-shaped."

Die neue Art wurde aus Chongqing beschrieben und ist bisher nur von Zhejiang, Hunan, Chongqing, Guizhou, also aus dem südöstlichen Viertel Chinas bekannt.

3.3. Typenmaterial

Han & Han (2025) listen auf: " Holotype: China – Chongqing City • ♂; Simianshan National Nature Reserve; 19 Aug. 2021; C. Zhang & XY. Zhang & L. Luo leg.; genit. prep. hmx-249-1: NEFU. Paratype: China – Guizhou Prov. • 1 ♀; Zunyi City, Shierbeihou Scenic Spot; 3–5 Aug. 2020; HL. Han & J. Wu leg.; genit. prep. hmx-124-2; NEFU."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur