Version 29 / 30 vom 25. Februar 2020 um 12:33:29 von Jürgen Rodeland
< 28 29 30 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (11)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

hasta Lanze, fero trage, wegen der Zeichnung.

(Spuler 1908)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Unterarten

5.5. Taxonomie

Inkl. Euxoa hastifera abdallah (= Euxoa abdallah) (Oberthür, 1918) aus Spanien.

5.6. Faunistik

Gelbrecht & Seiger (1999) wiesen die Art für Deutschland nach.

5.7. Literatur

  • Erstbeschreibung: Donzel, H. (1847): Description de lépidoptères nouveaux. — Annales de la Société entomologique de France. Deuxième Série 5: 525-530 + pl. 8. Paris.
  • Gelbrecht, J. & G. Seiger (1999): Euxoa hastifera (Donzel, 1848) - neu für Deutschland - und Spaelotis suecica (Aurivillius, 1889) - Wiederfund für Deutschland - sowie weitere neue und wiedergefundene Schmetterlinge in Berlin und Brandenburg (Lep.). — Entomologische Nachrichten und Berichte 43 (2): 101-108.