Version 22 / 27 vom 30. April 2021 um 15:00:36 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, Grubenrandgebiet, 110 m, 28. April 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2-4: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Kippengelände entlang der Grubenbahn, 125 m, 30. April 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
5-14: Deutschland, Sachsen, Umgebung Findlingspark Nochten, ca. 122 m, 27. April 2014, Abendfang mit Käscher (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
15: ♀, Deutschland, Sachsen, ruderaler Uferbereich des Bärwalder See, 8. Mai 2020, Abendfang mit Netz (leg., det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Sachsen, ruderaler Uferbereich des Bärwalder See, 8. Mai 2020, Abendfang mit Netz (leg., det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Sachsen, ruderaler Uferbereich des Bärwalder See, 8. Mai 2020, Abendfang mit Netz (leg., det. & fot: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1813]: pl. 31 fig. 197) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
Eupoecilia cebrana ist von Ende April bis Mitte Mai an sandigen trockenen Stellen, in nur einer Generation, um die Raupennahrungspflanze Sandstrohblume (Helichrysum arenarium) anzutreffen. [Friedmar Graf]
3.1. Habitat
1: karger Sandbodem mit Beständen von Sandstrohblume (Helichrysum arenarium): Deutschland, Sachsen, Umgebung Findlingspark Nochten, ca. 122 m, 24. Juni 2012 (Foto: Friedmar Graf)Forum
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Helichrysum arenarium (Sand-Strohblume)
Die Art scheint ganz an die Sand-Strohblume gebunden zu sein. Wegner (2015: 139) bemerkt zu einem Puppenfund an dieser Pflanze in Norddeutschland: "Die Bestände der Sand-Strohblume sind auf dem Höhbeck und in der näheren Umgebung in den letzten 40 Jahren, vor allem durch anthropogene Eingriffe, zum Beispiel Umbruch von Silikat-Magerrasen, selten geworden."
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tortrix cebrana Hübner, [1813] [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Coccyx cebrana Treitschke, 1830
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 7: pl. 1-53.
- [SCHÜTZE (1931): 196]
- Wegner, H. (2015): Ein Beitrag zur Wickler-Fauna in Nordost-Niedersachsen und in Schleswig-Holstein (Lep., Tortricidae). — Melanargia, 27 (4): 137-154. [PDF auf zobodat.at]