Version 38 / 43 vom 12. Juli 2019 um 17:25:11 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+33Kontinente:EUASAF


+33Kontinente:EUASAFInhalt
1. Falter
1-2: Italien, Südtirol, Vinschgau, 28. Juni 2003 (Foto: Peter Lichtmannecker), conf. Egbert Friedrich
3: Österreich, Steiermark, Peggau, 6. Juli 2006 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz HabelerForum
4: Italien, Friaul, Val Uccea, 30. Juni 2009 (Foto: Helmut Deutsch), leg., & det. Helmut Deutsch
5: Griechenland, Präfektur Florina, Umgebung Kella, ca. 900 m, 14. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
6: Griechenland, Westmakedonien, Siatista, 2 km SE Galatini, N 40° 18' 15" E 21° 34' 36", 1060 m, xerothermophile Bergsteppenwiese, 29. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
7-8: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, 4. August 2010, am Licht (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Daniel BoltForum
9: Italien, Südtirol, Vinschgau, St. Martin im Kofel, 1700 m, 30. Juli 2016 (det. & fot.: Jochen Kostewitz), conf. Egbert FriedrichForum
2. Ssp. griseoviridis
1-3: zwei ♂♂, Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Desulo, Bruncu Spina, 1420 m, 23. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
4-6: zwei ♀♀, Italien, Sardinien, Gennargentu Gebirge, nordöstlich Desulo, Bruncu Spina, 1420 m, 26. Juni 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
3. Diagnose
3.1. Männchen
3.2. Weibchen
3.3. Ssp. griseoviridis
3.3.1. Männchen
3.3.2. Weibchen
3.4. Erstbeschreibung
1: Treitschke (1828: 50) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„frustata Stückchen, weil die Farbe der Vorderflügel aus grauen, gelben und grünen Stellen [Stückchen] besteht.“
5.2. Andere Kombinationen
- Acidalia frustata Treitschke, 1828 [Originalkombination]
5.3. Unterarten
- Euphyia frustata fulvocinctata (Staudinger, 1871)
- Euphyia frustata griseoviridis (Kitt, 1926)
5.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1828): Die Schmetterlinge von Europa 6 (2): 1-319. Leipzig (Gerhard Fleischer).











































































