1. Lebendfotos
1.1. Ssp. aurinia
1.2. Ssp. debilis
1.3. Ssp. provincialis
1.4. Ssp. bulgarica
1.5. Ssp. banghaasi
1.6. Kopula
1.7. Eiablage
1.8. Aberration
1.9. Raupe
1.10. Puppe
1.11. Ei
2. Diagnose
2.1. Ssp. aurinia
2.1.1. Männchen
2.1.2. Weibchen
2.2. Ssp. debilis
2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen
Aberration
Der Skabiosen-Scheckenfalter ist sehr variabel, kann aber in den meisten Gebieten dennoch gut von verwandten Arten unterschieden werden. Am ähnlichsten ist ihm Euphydryas desfontainii aus dem südwestlichen Mittelmeerraum. Euphydryas aurinia trägt auf der Unterseite der Vorderflügel nur eine sehr geringe schwarze Zeichnung. Bei E. desfontainii ist diese deutlich stärker ausgeprägt. Oberseits ist bei E. desfontainii die Randbinde der Vorderflügel schmal und hellgelb, bei südwesteuropäischen E. aurinia aber deutlich breiter und orange bis braun. Auch Euphydryas maturna und Euphydryas intermedia sind sehr ähnlich gezeichnet. Bei diesen beiden Arten fehlt jedoch stets die schwarze Punktreihe in der braunen Randbinde der Hinterflügel. Ähnlich ist auch das ♀ von Euphydryas cynthia. In dessen alpinen Lebensraum fliegt jedoch fast nur die alpine Unterart debilis von E. aurinia mit ausgeprägt dunkler Netzzeichnung. Diese ist zudem viel kleiner als E. cynthia.
2.3. Ähnliche Arten
- Euphydryas beckeri (Lederer, 1853)
- Euphydryas desfontainii (Godart, 1819)
- E. maturna Linnaeus, 1758)
- E. intermedia (Ménétries, 1859)
- E. cynthia ([Denis & Schiffermüller], 1775)
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Lebensweise
Im wärmeren Tiefland fliegt der Falter im Mai, in Südeuropa bereits im April. In Nordwest- und Nordeuropa, sowie im Gebirge verschiebt sich die Flugzeit auf den Juni. Und die Flugzeit der alpinen ssp. debilis beginnt selten vor Mitte Juni und kann in den höchsten Lagen bis Ende August andauern.
Auf den Halbtrockenrasen frisst die Raupe an Gemeiner Skabiose (Scabiosa columbaria) und Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), wahrscheinlich auch an Flockenblume (Centaurea spp.). In Südeuropa und der Türkei zudem auch an Cephalaria. In den Feuchtwiesen und Mooren lebt die Raupe aber an Teufelsabbiss (Succisa pratensis) und verschiedenen Enzianarten wie Gentiana cruciata oder G. asclepiadea. Im Gebirge vor allem an Enzian (Gentiana clusii, G. acaulis, G. lutea, G. punctata). Nach der Überwinterung werden auch lokal wechselnde andere Pflanzen angenommen, wie z. B. Lonicera und Vaccinium oxycoccos.
Die Jungraupen leben in einem gemeinschaftlichen Gespinst und überwintern halb erwachsen. Im Hochgebirge kann zweimalige Überwinterung vorkommen. Die Altraupe verlässt das Gespinst und verpuppt sich in der Krautschicht.
(Autor: Jürgen Hensle)
3.2. Nachweismethoden, Raupe
Im Frühjahr sind in der vom Schnee plattgedrückten Wiese die Raupen schon aus zwei Meter Entfernung an den noch flachen Teufelsabbiss-Blättern gut zu erkennen (Bildmitte).
(Autor: [Rainer Roth])
3.3. Habitat ssp. aurinia
E. aurinia aurinia bewohnt Wiesen unterschiedlichster Ausprägung. Die Art fliegt auf Halbtrockenrasen ebenso wie auf Feuchtwiesen und Niedermooren.
3.4. Habitat ssp. debilis
E. aurinia debilis Oberthür, 1909 besiedelt kurzrasige Bergmatten der Hochgebirge.
3.5. Habitat ssp. provincialis
3.6. Habitat ssp. bulgarica
3.7. Raupennahrungspflanzen
Nach der Überwinterung öffnet sich das Wirtspflanzenspektrum der Raupen offensichtlich deutlich, wie das auch von anderen Scheckenfalter-Raupen bekannt ist. Ausnahmsweise werden auch Gespinste vor der Überwinterung an anderen Pflanzen als Succisa pratensis gefunden, beispielsweise an Lungen-Enzian, Schwalbenwurz-Enzian, Heilziest und Fieberklee [Thomas Bamann im Forum].
3.8. Prädatoren
3.9. Parasitoide
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„von aurum Gold, die Goldige; bei Tacitus Name einer Wahrsagerin d. alt. Deutschen.“
4.2. Andere Kombinationen
- Papilio aurinia Rottemburg, 1775 [Originalkombination]
- Eurodryas aurinia (Rottemburg, 1775)
4.3. Synonyme
- Papilio artemis Denis & Schiffermüller, 1775
- Papilio maturna Esper, 1777
- Papilio lye Bergsträsser, 1780
- Papilio koloswarensis Piller & Mitterpacher, 1783
- Papilio matutina Thunberg, 1791
- Papilio merope De Prunner, 1798 [jüngeres primäres Homonym zu Papilio merope Fabricius, 1775 (heute Heteronympha merope (Fabricius, 1775) [Satyrinae]]
- Melitaea brunnea Tutt, 1896
- Melitaea ochrea Tutt, 1896
- Melitaea virgata Tutt, 1896
- Melitaea nana Rehfons, 1910
- Melitaea turbida Gélin & Lucas, 1912
- Melitaea unipuncta Kiefer, 1916
- Melitaea hoffmanni Kiefer, 1916
- Melitaea semifuscata Cabeau, 1919
- Melitaea epimolpadia Reverdin, 1919
- Melitaea didyma Heinrich, 1923
- Melitaea rectiangula Cabeau, 1924
- Melitaea catherini Le Charles, 1924
- Melitaea perianthes Cabeau, 1926
- Melitaea interligata Derenne, 1926
- Melitaea gracilens Cabeau, 1927
- Melitaea geminifasciata Cabeau, 1927
- Melitaea glaciegenita Verity, 1928
- Melitaea transversa Cabeau, 1928
- Melitaea deficiens Cabeau, 1928
- Melitaea leucophana Cabeau, 1928
- Melitaea frigescens Verity, 1928
- Melitaea moritura Verity, 1928
- Melitaea debilisprovincialis Verity, 1928
- Melitaea valentini Nitsche, 1928
- Melitaea semigriseis Cabeau, 1931
- Melitaea tetramelana Cabeau, 1931
- Melitaea semigracilens Cabeau, 1931
- Melitaea melanoleuca Cabeau, 1932
- Melitaea flavofasciata Hackray, 1934
- Melitaea insterburgia Braun, 1937
- Euphydryas albofasciata Frohawk, 1938
- Euphydryas suffusa Frohawk, 1938
- Melitaea infra-rectiangula Caruel, 1939
- Melitaea ocellata Caruel, 1944
- Melitaea arcuata Caruel, 1944
- Melitaea commacula Caruel, 1944
- Melitaea ligata Caruel, 1944
- Melitaea splendida Mauny, 1949
4.4. Unterarten
- Euphydryas aurinia provincialis Boisduval, 1828
- Euphydryas aurinia debilis Oberthür, 1909
- Euphydryas aurinia bulgarica (Fruhstorfer, 1917)
- Euphydryas aurinia glaciegenita Verity, 1928
- Euphydryas aurinia banghaasi Seitz, 1908
4.5. Taxonomie
Euphydryas beckeri, früher meist als Euphydryas aurinia ssp. beckeri geführt, gilt mittlerweile als eigene Art.
Je nach Autor werden einige Unterarten oder Formen von E. aurinia als eigenständige Arten gewertet: Euphydryas glaciegenita bzw. Euphydryas debilis, Euphydryas provincialis, Euphydryas sareptensis. Sie sind alle nur schlecht begründet, so dass sie hier unter E. aurinia vereint bleiben. Leraut (2016) verwendet statt "Melitaea glaciegenita Verity, 1928" den älteren Namen "Euphydryas merope (de Prunner, 1798)". Dabei übersah er, dass "Melitaea glaciegenita Verity, 1928" schon lange als Ersatzname für "Papilio merope de Prunner, 1798" gilt, denn dieser ist ein jüngeres primäres Homonym von Papilio merope Fabricius, 1775 (heute Heteronympha merope (Fabricius, 1775) [Satyrinae]) und damit nomenklatorisch nicht verfügbar. Aber selbst wenn Fabricius (1775) keinen Papilio merope beschrieben hätte, dann wäre immer noch Papilio merope Cramer, [1777] (Synonym zu Papilio dardanus Brown, 1776) ebenfalls älteres Homonym zu Papilio merope de Prunner, 1798.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.6. Verbreitung
E. aurinia kommt von Portugal, Irland und Schottland durch Europa, Kleinasien und den Kaukasus bis zum Nordiran und Südural vor. Ferner tritt sie vom Altai über die Mongolei bis Nordchina und Korea bis Süd- und Ostsibirien auf.
In Europa findet man die Art in Großbritannien, Dänemark, Schweden und Finnland sowie in Italien und Griechenland nur örtlich begrenzt, in den meisten Gebieten fehlt sie dort. Auf Island, in Norwegen und auf den Mittelmeerinseln fehlt sie ganz, kommt dafür aber lokal in den Bergen Marokkos und Algeriens vor.
(Autor: Jürgen Hensle)
4.7. Literatur
- Arnscheid, W. R. (2000): Die Macrolepidopteren-Fauna Westliguriens (Riviera dei Fiori und Ligurische Alpen in Oberitalien) (Insecta, Lepidoptera). — Neue Entomologische Nachrichten 47: 1-310. Marktleuthen. (Verlag Dr. Ulf Eitschberger) [PDF auf zobodat.at]
- Ebert, G & E. Rennwald (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd. 1: Tagfalter 1, 1-552. Bd. 2: Tagfalter 2, 1-535 - Ulmer, Stuttgart.
- Fischer, K. (1997): Zur Ökologie des Skabiosen-Scheckenfalters Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) (Lepidoptera: Nymphalidae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 18 (2/2 [sic, recte 2/3]): 287-300. [PDF auf zobodat.at]
- Fernández-Rubio, F. (1991): Guia de Mariposas Diurnas de la Peninsula Ibérica, Baleares, Canarias, Azores y Madeira. Bd. 1: 1-418, Bd. 2: 1-406.– Ediciones Pirámide, S.A., Madrid.
- Henriksen, H. J. & I. Kreutzer (1982): The Butterflies of Scandinavia in nature. - 1-215, Skandinavisk Bogforlag, Odense.
- Hesselbarth, G., Oorschot, H. van, & P. S. Wagener (1995): Die Tagfalter der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der angrenzenden Länder. Bd. 1: 1-757, Bd. 2: 758-1354, Bd. 3: 1-847. - Bocholt (Selbstverlag P. S. Wagener).
- Jugovic, J., Uboni, C., Zupan, S. & M. Lužnik (2018): Demography of the endangered butterfly Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae): A case study of populations in sub-Mediterranean dry calcareous grasslands. — European Journal of Entomology 115: 493-503. [PDF auf eje.cz]
- Leraut, P. (2016): Butterflies of Europe and neighbouring regions. - 1116 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
- Lukhtanov, V & A. Lukhtanov (1994): Herbipoliana Bd. 3: Die Tagfalter Nordwestasiens. 1-440.- Verlag Dr. Ulf Eitschberger, Marktleuthen.
- Erstbeschreibung: Rottemburg, S. A. (1775): Anmerkungen zu den Hufnagelischen Tabellen der Schmetterlinge. Erste Abtheilung. — Der Naturforscher 6: 1-34. Halle. — Digitalisat der Universitätsbibliothek Bielefeld: [5].
- Schaider, P & P. Jakšic (1988): Die Tagfalter von jugoslawisch Mazedonien, 1-177. - Selbstverlag P. Schaider, München.
- Schweizerischer Bund Für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 235-236), Egg/ZH (Fotorotar AG).
- Stănescu, M., Prunar, F., Ardelean, A., Vizauer, T.-C. & A. Iftime (2022): New data on the distribution of the threatened Marsh Fritillary – Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae) – in Romania. — Travaux du Muséum National d’Histoire Naturelle “Grigore Antipa” 65 (2): 87–105. [Zum PDF auf travaux.pensoft.net]
- Tolman, T. & R. Lewington (1998): Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. 1-319. Kosmos, Stuttgart.
- Tshikolovets, V. V., Yakovlev, R. V., & Z. Bálint (2009): The butterflies of Mongolia. — The Butterflies of Palaearctic Asia Series 8: 1-320.
- Weidemann, H.-J. (1988): Bd 1: Tagfalter, Entwicklung-Lebensweise, 1-288. Bd. 2: Tagfalter, Biologie – Ökologie - Biotopschutz, 1-372. Neumann – Neudamm, Melsungen.