Version 31 / 33 vom 26. Januar 2019 um 0:52:40 von Tina Schulz: Navigation korrigiert.
< 30 31 32 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (11)Fundmeldungen
Länder:+10Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

1-2: 31. März 2015

3: 3. April 2015

4: 8. April 2015

5-6: 13. April 2015

7-8: 18. April 2015

9-10: 22. April 2015

11-14: 27. April 2015

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Erstbeschreibung

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„πυρωπός mit feurigem Auge, nach der lebhaften Färbung der Vorderflügel.“

Spuler 2 (1910: 38L)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Unterarten

7.5. Faunistik

Gaedike & Heinicke (1999) übernehmen einen Kommentar von J. Gelbrecht zum Vorkommen in Deutschland: "Nur alte Funde aus MV (Urbahn & Urbahn 1939) sowie ein Einzelfund aus BB (Erkner bei Berlin, durch klima, siehe Gelbrecht et al. 1994)." Nach Trusch (2012) erfolgte der letzte Artnachweis in Deutschland im Jahr 1985; die Art gilt jetzt hier als "ausgestorben oder verschollen".

7.6. Literatur