Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Albanien, Qark Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, oberhalb Erind, 1252 m, 28. August 2024, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♂, Albanien, Qark Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, oberhalb Erind, 1252 m, 28. August 2024, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3: ♀, Griechenland, Ioánnina, Vasiliko, 900 m, submediterraner Eichenmischwald und Buschwald, 12. Oktober 2003, Köderfang (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Albanien, Qark Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, oberhalb Erind, 1252 m, 28. August 2024, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf), Detailfotos im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1892: 266-267) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Albanien, Qark Gjirokastër, Lunxheri-Gebirge, oberhalb Erind, 1252 m, 28. August 2024 (Foto: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Agrotis depuncta var. pontica Staudinger, [1892] [Originalkombination]
- Paradiarsia pontica (Staudinger, 1892)
4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der Inhalts-Übersicht der Iris 4 wurde Heft 2, S. 193-348 Mitte Februar 1892 ausgegeben.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von Lepidopteren des paläarktischen Faunengebiets. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 4 (2): 224-339, pl. III-IV.