Version 13 / 16 vom 24. Juli 2019 um 16:13:51 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Chaldaea, das alte Babylon, ein Teil des heutigen Syrien.“

Spuler 1 (1908: 149L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Taxonomie

Bei Fibiger (1990) Eugnorisma buraki Koçak, 1983. Bei Fibiger (1993) dann zu Eugnorisma caerulea (Wagner, 1932) korrigiert. Die Synonymisierung chaldaicum = buraki = caeruleum wurde von Varga & Ronkay (1994) durchgeführt und von Fibiger (1997) (als E. chaldaica) übernommen.

3.5. Faunistik

Europäisches Vorkommen: Südrussland.

3.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Boisduval, J. A. (1840): Genera et index methodicus europaeorum lepidopterorum: I-VII, 1-238. Parisiis (Roret).