VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

Zur habituellen Unterscheidung von Eudemis porphyrana und Eudemis profundana siehe [Forumsbeitrag von Rudolf Bryner]

Eudemis profundana ist meist kontrastreicher gezeichnet, vor allem im Basalfeld dunkel gesprenkelt. Das Basalfeld von Eudemis porphyrana dagegen ist fast zeichnungslos einfarbig. [Autorin: Tina Schulz]

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Prunus padus (Traubenkirsche)
  • [Rosaceae:] Prunus avium (Süß-Kirsche, Vogel-Kirsche)
  • [Rosaceae:] Prunus sp.
  • [Rosaceae:] Malus sylvestris (Wild-Apfel)
  • [Rosaceae:] Malus sp. (Apfel)
  • [Rosaceae:] Pyrus sp. (Birne)
  • [Rosaceae:] Crataegus sp. ? (Weißdorn ?)
  • [Rosaceae:] Cotoneaster sp. ? (Zwergmispel ?)
  • [Fagaceae:] Quercus sp. ??? (Eiche ???)
  • [Salicaceae:] Salix caprea ??? (Sal-Weide ???)
  • [Grossulariaceae:] Ribes sp. ???

Die Raupe lebt an Rosaceae und dabei ganz überwiegend an Prunus padus. Andere Prunus-Arten an ähnlichem Standort werden mitgenutzt. Ob das auch für Crataegus und Cotoneaster gilt, ist mir noch etwas unklar, insgesamt aber zumindest plausibel. Hancock et al. (2015: 27) schrieben zum Ei: "Laid in July - August on apple (Malus spp.) and possibly also on oak (Quercus spp.)." Razowski (2001: 61) - aber auch viele anderen - listen neben Rosaceen auch Quercus auf, was sehr zweifelhaft ist und wahrscheinlich durchgehend auf Verwechslung mit Eudemis profundana beruhen dürfte. Auch eine Angabe zu Salix caprea und eine zu Ribes sind nahezu sicher falsch. Die Angaben zu Malus sind zumindest für Großbritannien plausibel; Schäden an Apfelbäumen dürften aber eher die Ausnahme sein.

Vor diesem Hintergrund ist zu vermuten, dass die Angaben zu E. profundana bei Disqué (1905: 228) sich allesamt auf die - von ihm nicht erwähnte - E. porphyrana beziehen: "profundana F. 6 u. 7. R. 5 an Laubholz. Ganz besonders häufig an wilden Äpfeln und Birnen. Sie ist trübgrün mit mehr oder weniger deutlichen dunkeln Punkten. Kopf und Nackenschild blassgelblich oder gelblichgrün. Afterschild von der Körperfarbe."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Literatur