Version 19 / 23 vom 23. Juli 2019 um 13:47:22 von Michel Kettner
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EU
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(wünschenswert).

Spuler 1 (1908: 197L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Boisduvals « Icones historique [sic] » sind im Zeitraum von mehreren Jahren in Lieferungen erschienen. So lange uns noch nicht die Arbeit von Cowan (1970) vorliegt, bleiben wir bei dem von der Fauna Europaea angegebenen Jahr 1834.

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Boisduval („1834“): Icones historique des lépidoptères d'Europe nouveaux ou peu connus 2: 1-192, pl. 47-84. Paris (Roret). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [pl. 74 mit figs. 2-3].
  • Cowan, C. F. (1970): Boisduval's Icones Historiques des Lépidoptères d'Europe "1832" [-1841]. — Journal of the Society for the Bibliography of Natural History 5 (4): 291-302 [Sekundärzitat nach euppublishing.com].

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)