Version 23 / 26 vom 12. August 2022 um 9:26:09 von Jürgen Rodeland
In Europa nur wenige Einzelnachweise in Süd-Spanien, Etablierung unsicher
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Marokko, Anti-Atlas, Djebel Sirwa (Siruah), 2 km N Tamazighet/Tamzirt, 1730 m, 30° 46‘ N, 7° 25‘ W, 18. Juni 2011 (fot.: Axel Steiner)Forum
2: Marokko, Hoher Atlas, Imi-n-Ifri, Gite Kasbah Imi-n-Ifri, 1150 m, 31° 43' N, 6° 58' W, 20. Juni 2017 (fot.: Axel Steiner)Forum
3: Marokko, Hoher Atlas, Toubkal-Massiv, Tamatert bei Imlil, Westhänge oberhalb Tamatert, 2300 m, 31° 9' N, 7° 53' W, 13. August 2009 (fot.: Axel Steiner)Forum
4: Marokko, Hoher Atlas, Toubkal-Massiv, Oukaïmeden, Djebel Tizerag, Nordhänge, 2300 m. 31° 14' N, 7° 49' W, 4. August 2008 (fot.: Axel Steiner)Forum
5: Marokko, Hoher Atlas, Tizi-n-Azioun, Paßhöhe Südseite, 2180 m, 31° 33' N, 7° 0' W, 21. Juni 2017 (fot.: Axel Steiner)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Marokko, Daten siehe Etikett (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
3-4: ♂, Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Egbert Friedrich), leg. & det. Rolf Bläsius
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Duponchel ([1843]: 382-383) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Zwei Jahre später dazu herausgegebene Abbildung
1-2: Duponchel ([1845]: pl. LXXXI fig. 1) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
2.3. Beschreibung als Thalpochares compuncta
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Anthophila albida Duponchel, [1843] [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Thalpochares compuncta Lederer, 1870
- Porphyrinia luteoalba Strand, 1917
- Porphyrinia albidior Oberthür, 1918
- Porphyrinia brunnescens Oberthür, 1918
- Eublemma symphona Prout, 1928
- Porphyrinia alpina Schwingenschuss, 1935
- Porphyrinia marginata Schwingenschuss, 1935
3.3. Taxonomie
Früher in der Unterfamilie Eustrotiinae.
3.4. Faunistik
Nach Fibiger et al. (2010) sind von dieser atlanto-mediterran verbreiteten Art aus Europa nur wenige Exemplare aus Südspanien (Provincen Cádiz und Almeria) bekannt (sonst Marokko, Algerien, Libyen). Angaben zu "E. albida" aus dem südöstlichen Teil des europäischen Russlands oder aus dem östlichen Mittelmeerraum beziehen sich auf Eublemma gratissima (Staudinger, 1892) oder noch andere Arten der Gattung.
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1842-[1845]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément aux tomes quatrième et suivants: 1-554, [555], pl. LI-XC. Paris (Méquignon-Marvis).
- Beschreibung als Thalpochares compuncta: Lederer, J. (1870): Nachtrag zum Verzeichnisse der von Herrn Jos. Haberhauer bei Astrabad in Persien gesammelten Schmetterlinge. — Horae societatis entomologicae Rossicae 8 (1): 3-28, pl. I-II.
- Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.