Version 21 / 22 vom 28. November 2022 um 11:22:12 von Jürgen Rodeland
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

Im Folgejahr dazu erschienene Abbildung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Wegen der Zuordnung zur bipunctella-Gruppe wahrscheinlich Rauhblattgewächse (Boraginaceae).

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Nupponen (2015) fasst den derzeitigen Kenntnisstand zusammen: "Distribution: Russia (from N Caucasus and S Ural across S Siberia to Far East), Mongolia, C Asia, Iran, C China."

4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Gemäß der nach dem Inhaltsverzeichnis abgedruckten « Répartition des livraisons » ist der Text mit Tafel I 1870 erschienen, Tafel II erst 1871. Kerzhner (2004: 241), der die Datierungen der Papierhüllen der einzelnen Hefte auswertete, welche in nur wenigen Bibliotheken beim Binden der Jahrgänge nicht entfernt wurden, gibt für Heft 1 (Seiten 1-32) den 24. Oktober 1870 an.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Lederer, J. (1870-1871): Nachtrag zum Verzeichnisse der von Herrn Jos. Haberhauer bei Astrabad in Persien gesammelten Schmetterlinge. — Horae societatis entomologicae Rossicae 8 (1): 3-28, pl. I-II. — Digitalisat von Google Books im Viewer von archive.org: [25], [pl. II].
  • Nupponen, K. (2015): Interesting records of Ethmiinae from the former USSR, with description of Ethmia ustyurtensis Nupponen, sp. n. from Kazakhstan (Lepidoptera: Gelechioidea, Elachistidae). — SHILAP Revista de lepidopterología 43 (169): 125-131. [PDF auf redalyc.org]

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)