Version 30 / 31 vom 20. August 2016 um 22:21:50 von Michel Kettner: Andere Kombinationen, Synonyme
Länder:

+3Kontinente:EU


+3Kontinente:EUInhalt
1. Falter
1-2: Schweiz, Wallis, Grimentz, 1820 m, 1. August 2007 (Freilandaufnahmen: Bernhard Jost), det. Bernhard JostForum
3: ♂, Schweiz, Wallis, Täschalp, 2160 m, 16. Juli 2008 (Freilandaufnahme: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
4-5: ♂, Italien, Südtirol, Stilfser Joch, 2200 m, 26. Juli 2008 (Freilandaufnahmen: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
6: Schweiz, Wallis, Mattertal, Täschalp, 2250 m, 23. Juli 2008 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Rudolf BrynerForum
7: ♂, Schweiz, Graubünden, Val Costainas, (zwischen Sta. Maria und Umbrailpass), 2400 m, 25. Juli 2009 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
8-12: ♀, Schweiz, Wallis, Furkapass, 2000 m, 14. August 2009 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
13-14: ♂, Schweiz, Wallis, Gletsch, 1740 m, 15. August 2009 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
15: Schweiz, Wallis, Siviez, Lac de Cleuson, 2200 m, 11. August 2013 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-5: Hübner ([1804]: pl. 106 figs. 540-543) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Schweiz, Wallis, Täschalp, 2160 m, 16. Juli 2008 (Foto: Heiner Ziegler)
2: Schweiz, Graubünden, Val Costainas, (zwischen Sta. Maria und Umbrailpass), 2400 m, 24. Juli 2009 (Foto: Heiner Ziegler)Forum
3: Schweiz, Wallis, Gletsch, 1740 m, 15. August 2009 (Foto: Heiner Ziegler)Forum
4: Bildvordergrund, Schweiz, Mittelwallis, Turtmanntal, Gigigrat, 2600 m, 25. Juni 2010 (Foto: Jürgen Hensle)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Freierin, griechischer Frauenname.“
4.2. Andere Kombinationen
- Papilio mnestra Hübner, [1803-1804] [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Erebia ocellata Holtz, 1930
- Erebia loritzi Dujardin, 1945
- Erebia warreni Testout, 1946
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1793-1832]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 1: pl. 1-207.
- Schweizerischer Bund Für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 276), Egg/ZH (Fotorotar AG).
- Sonderegger, P. (2005): Die Erebien der Schweiz. 712 S., Brügg (Verlag Peter Sonderegger).



























