Version 19 / 22 vom 26. Oktober 2021 um 13:18:09 von Jürgen Rodeland
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUASNA
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„willkürlich gebildet von Dis = Pluto, dem römischen Gott der Unterwelt.“

Spuler 1 (1908: 39R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Verbreitung

In Europa von Nord-Norwegen durch Nordschweden und das nördliche Finnland durch den Norden des europäischen Teils von Russland zum nördlichen Ural. Von dort weiter durch das nördliche Asien bis nach Nordamerika.

3.5. Literatur

  • Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 1: A-C, 1-379, pl. 1-89. Stuttgart (Fritz Lehmann's Verlag).
  • Erstbeschreibung: Thunberg, C. P. (1791): D. D. Dissertatio entomologica. Sistens Insecta svecica 2: 21-46, pl. 2. Upsaliae (Joh. Edman).

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)