Version 12 / 16 vom 17. Februar 2020 um 8:54:56 von Jürgen Rodeland
Länder:

+6Kontinente:EUAS


+6Kontinente:EUASInhalt
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-5: Eversmann (1844: 590-591, pl. XIV figs. 3 a-b) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Ziffern 3 und 4 der Bildlegenden sind vertauscht.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„der Einäugige.“
4.2. Andere Kombinationen
- Hipparchia cyclopius Eversmann, 1844 [Originalkombination]
4.3. Verbreitung
Die Art erreicht Europa nur an dessen äußerstem Ostrand im mittleren Ural (Russland). Von dort aus reicht das Vorkommen weiter durch den asiatischen Teil Russlands bis ins nördliche China und Nordkorea.
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Eversmann, E. (1844): De quibusdam lepidopteris rossicis. — Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou 17: 588-604, pl. XIV-XVI.












