Version 13 / 16 vom 9. August 2020 um 17:30:23
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Falter
Inhalt

1. Falter

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Lorković (1953: 279): “Radi svijetle vapnenastosive boje donje strane stražnjih krila ženke nazivam tu rasu calcarius nova ssp. Time je ujedno izražen i ekološki momenat vapnenačkog obitavališta te rase, kojemu je donja strana krila ženka, a donekle i mužjaka, bezuvjetno prilagodena.” [Wegen der hellen kalkgrauen Färbung der unteren Seite der Hinterflügel der Weibchen nenne ich diese Rasse calcarius nova ssp. Somit ist gleichzeitig auch der ökologische Aspekt des kalkigen Lebensraumes dieser Rasse erwähnt, an welchen die Unterseite der Weibchen und in etwa auch der Männchen, fraglos angepasst sind. (Übersetzung: Goran [Forum])

2.2. Abweichende Schreibweisen

  • Erebia calcaria (Lorković, 1953) [in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]

2.3. Verbreitung

Ein Endemit der Südostalpen (Nordost-Italien, Karawanken, Julische Alpen). Huemer (2013) schreibt dazu: "Das bei Huemer & Tarmann (1993) noch bezweifelte Vorkommen von E. calcaria in Südkärnten konnte inzwischen bestätigt werden (Rakosy & Jutzeler, 2005)."

2.4. Taxonomie

Lorković (1953: 279) beschrieb das Taxon als Unterart Erebia tyndarus calcarius.

2.5. Typenmaterial

Lorković (1953: 279): “Holotypus, ♂, Mojstrovka, 1600 m. 26. VII. 1950., Allotypus ♀, Mojstrovka, 23. VII. 1950., Paratypus ♂♂ i ♀♀ Mojstrovka, Vršić, u coll. Lorkivić.”

2.6. Literatur

  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Erstbeschreibung: Lorković, Z. (1953): Specifička, semispecifička i rasna diferencijacija kod Erebia tyndarus Esp. — Rad Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti 294: 269-313, pl. I-V [Digitalisat auf dizbi.hazu.hr].
  • Rakosy, L. & D. Jutzeler (2005): Biologie, Ökologie und Verbreitung des Karawanken-Mohrenfalters Erebia calcaria (Lorkovic, 1949) in Kärnten. — Carinthia II 195/115: 675–690 [PDF auf zobodat.at].

2.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)