Version 23 / 25 vom 20. Mai 2021 um 14:21:07 von Buchner Peter
1. Falter
1: ♀, Griechenland, Parnassos-Gebirge, nördlich Arahova, Ski-Center, 1700 m, 9. September 2004, Lichtfang (Foto: Egbert Friedrich), det. Egbert FriedrichForum
2: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2,5 km SE Gura Vaii, 44° 38' 40.8" N 22° 34' 45.1" E, 210 m, Lichtung im trockenen, supramediterranen Eichenwald, 5. Oktober 2013, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé)Forum
3-4: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, 44° 33' 10.70" N, 22° 47' 20.11" E, 200 m, xerotherme, sandige Steppenwiesen umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 4. Oktober 2013, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé)Forum
5: ♀, Slowakei, Malé Karpaty, Pezinok, Holúbiho lúky, Wiese, 244 m, 14. September 2016 (Freilandfoto: Roland Štefanovič)Forum
6-11: Griechenland, Ditiki Makedonia, 50300 Siatista, 740 m, 29. September 2016 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
12-13: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Drama, Taxiarches, 490 m, 2. Oktober 2016 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
14: Österreich, Niederösterreich, Lanzenkirchen, am Licht 5. September 2004 (leg. & Foto: Peter Buchner, det.: Axel Steiner) [Forum] Dieses Foto war bis 20. Mai 2021 fehlbestimmt als Episema glaucina eingestellt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-10: fünf ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
11: Österreich, Niederösterreich, Gumpoldskirchen, am Licht 16. September 2020 (leg.: Wolfgang Stark, Belegfoto: Peter Buchner, det.: Axel Steiner) [Forum]
12: Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, am Licht 5. September 2004 (leg. & Belegfoto: Peter Buchner, det.: Axel Steiner) [Forum]
2.2. Weibchen
1-10: fünf ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
11: ♀, Slowakei, Malé Karpaty, Pezinok, Holúbiho lúky, Wiese, 244 m, 14. September 2016 (fot.: Roland Štefanovič)Forum
4. Biologie
4.1. Habitat
1: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2,5 km SE Gura Vaii, 44° 38' 40.8" N 22° 34' 45.1" E, 210 m, Lichtung im trockenen, supramediterranen Eichenwald, 10. Mai 2013 (Foto: Christian Papé)Forum
5. Weitere Informationen
5.1. Andere Kombinationen
- Noctua tersa Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
5.2. Synonyme
- Bombyx trimacula Denis & Schiffermüller, 1775
- Episema hispana var. albida Oberthür, 1890
- Derthisa trimacula f. culoti Ragusa, 1923
- Derthisa swiderskii Kostrowicki, 1956
5.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [312].