Version 53 / 58 vom 5. November 2021 um 17:26:59 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Falter
1: Frankreich, Elsass, Dép. Haut-Rhin, Westhalten, Bollenberg, 320-360 m, 30. September 2020 (Freilandfoto: Erwin Rennwald) [Weitere Falterfotos im Forum]
2: ♀, Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 5. September 2014; leg., det. & Foto Peter Buchner
3: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Badberg im Kaiserstuhl, Trockenrasen mit Anthericum ramosum, 16. September 2011 (det. & fot.: Oliver Karbiener)Forum
4: ♀, Frankreich, Elsass, Westhalten, Strangenberg, 350 m, 47.963337, 7.270213, spärlich bewachsene xerotherme Wiese, umgeben von Weinbergen, 16. September 2011, Lichtfang (det. & Foto: Christian Papé)Forum
5-6: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, 16. September 2011 (det. & fot.: Georg Paulus)Forum
7-8: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, 16. September 2011 (det. & fot.: Georg Paulus)Forum
9-10: ♀, Slowenien, Bovec (im Soča-Tal), 450 m, 19. September 2012, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Helmut DeutschForum
11: ♀, Slowenien, Bovec (im Soča-Tal), 450 m, 20. September 2012, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Helmut DeutschForum
12-13: ♀, Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796' N 47° 58,472'), 23. September 2013, am Licht (fot.: Andrey Ponomarev), det. Alexandr ZhakovForum
14-15: zwei ♂ ♂, Frankreich, Drôme-provencale, Merindol-les-Oliviers, 420 m, 21. & 28. September 2014 (det. & fot.: Florian Nantscheff), conf. Dieter FritschForum
16: ♀, Italien, Friaul, Umg. Triest, Karstwiesen, 300 m, Lichtfang, 27. September 2014 (det. & Foto: Eva Benedikt)Forum
17: ♂, Italien, Südtirol, Bozen-Rentsch, in Eingangsleuchte, 275 m, 29. September 2015 (det. & fot.: Werner Pichler)Forum
18: Frankreich, Provence, Département Alpes-de-Haute-Provence, nordöstlich Oraison, Hauts Bronzets, 590 m, 26. September 2015, Lichtfang (leg., phot. & det.: Egbert Friedrich)Forum
19: Bulgarien, Kjoestendil, Rila, N 42º7'22,8" O 23º11'16,8" 658 m,1. Oktober 2019, am Licht (Foto: Henk Gremmer), det. Axel SteinerForum
20: Frankreich, Hérault, Faugères, 370 m, 12. Oktober 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
21: Weibchen, Deutschland, Bayern, Karlstadt, NSG Grainberg-Kalbenstein: Lichter Kiefernwald mit Halbtrockenrasen, 250 m, 25. September 2021, Tagfund (Freilandfoto: Maurizio König)Forum
3. Ei
1-6: Slowenien, Umg. Kozina, 500 m, 9. Oktober 2014 (det. & fot.: Leo Kuzmits)Forum
7-8: Russland, Gebiet Astrachan, Bezirk Akhtubinsky, Dorf Bolhuny(E 46°17,796’ N 47°58,472’), Weibchen am Licht, Eier am 16. September 2015 [7] und 21. September 2015 [8] (leg., & Foto: Andrey Ponomarev), det. Alexandr ZhakovForum
4. Diagnose
4.1. Männchen
1-20: zehn ♂♂, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
21: Österreich, Niederösterreich, Gumpoldskirchen, am Licht 16. September 2020 (leg.: Wolfgang Stark, GU & Mikrofoto: Peter Buchner, det.: Axel Steiner)Forum
4.2. Weibchen
5. Genitalien
5.1. Männchen
1: Österreich, Niederösterreich, Gumpoldskirchen, am Licht 16. September 2020 (leg.: Wolfgang Stark, GU & Mikrofoto: Peter Buchner, det.: Axel Steiner)Forum
5.2. Erstbeschreibung
1-2: Esper (1789: 11-12) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe]
Wahrscheinlich im selben Jahr publizierte Abbildungen
1-4: Esper ([1789]: pl. LXXXI figs. 4-6) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Biologie
6.1. Habitat
1: spärlich bewachsene xerotherme Wiese, umgeben von Weinbergen (Lichtfangstelle), Frankreich, Elsass, Westhalten, Strangenberg, 350 m, 9. September 2011 (Foto: Christian Papé)
2: Frankreich, Elsass, Dép. Haut-Rhin, Westhalten, Bollenberg, 320-360 m, 30. September 2020 (Foto: Erwin Rennwald)Forum
7. Weitere Informationen
7.1. Etymologie (Namenserklärung)
(γλαυχός bläulich, dunkel).
7.2. Andere Kombinationen
- Bombyx glaucina Esper, 1789 [Originalkombination]
7.3. Synonyme
- Phalaena dentimacula Hübner, 1790
- Episema unicolor Duponchel, 1835
7.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).
7.5. Faunistik
Nowacki et al. (2019) melden den Erstfund für Polen.
7.6. Literatur
- Duponchel, [P. A. J.] (1835): Notice sur deux nouvelles espèces de Noctuélites. — Annales de la Société Entomologique de France 4: 193-195 + pl. 4 A fig. 1. Paris.
- Erstbeschreibung: Esper, J. C. („1794“) [1789-1807]: Supplementband der europäischen Schmetterlinge. III. Heft: 1-80, „91“-„104“ [recte: 81-94], pl. LXXX-XCIV. Erlangen (Wolfgang Walther).
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
- Löbel, H. & G. Kaiter (1989): Zu Vorkommen und Lebensweise von Episema glaucina (Esper 1789) in Thüringen. — Nota lepidopterologica, 12, 19-20.[pdf auf zobodat]
- Nowacki J., Dawidowicz Ł., Sudoł D. & R. Wąsala (2019): Episema glaucina (Esper, [1789]) in Poland (Lepidoptera: Noctuidae) — Polish Journal of Entomology 88 (2): 129-136.[PDF auf research.org]
- Rosenbauer, F. (1998/99): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) des Affentals und des Retztals (Landkreis Main-Spessart). — Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg, 39/40, 153-270.[pdf auf zobodat]
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 484-489.