Version 32 / 36 vom 3. September 2019 um 10:21:49 von Erwin Rennwald
Länder:

+14Kontinente:EUAS


+14Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1-2: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Kornberg bei Gruibingen, 650-780 m, 25. Mai 2007 (Studiofoto: Axel Steiner), leg. Robert TruschForum
2. Kopula
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, LK Reutlingen, Münsingen, östlich von Magolsheim, südwestl. exponierter Halbtrockenrasen mit Wacholderheide und offenen Felsbildungen, ca. 760 m, Tagfund (fot. & det.: Carsten Wilkening), conf. Axel SteinerForum
3. Raupe
1-16: e.o. Zucht, Deutschland, Baden-Württemberg, Westalb, Umg. Klippenck, 700 m, ♀ leg. Michael Leipnitz am 27. Mai 2015 (cult. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-3: 5. Juni 2015
4-8: 8. Juni 2015
9-14: 10. Juni 2015
15-16: 12. Juni 2015
5. Diagnose
5.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4: ♂, Daten siehe Etikett (Fotos: Egbert Friedrich), det. & coll. Rando Müller
5.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4: ♀, Finnland, Uusimaa, Kirkkonummi, 12. August 2007 (leg., coll. & fot: Pekka Malinen)
5.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Österreich, Niederösterreich, Marchfeld, ex ovo, ohne weitere Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
5.4. Erstbeschreibung
1-2: Thunberg (1792: 62 + pl. fig. 13) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Weitere Informationen
6.1. Etymologie (Namenserklärung)
„pupilla Pupille, wegen der dunkeln, hellumrandeten Mittelpunkte der Vorderflügel.“
6.2. Andere Kombinationen
- Phalaena pupillata Thunberg, 1788 [Originalkombination]
6.3. Synonyme
- Geometra funerata Hübner, 1799
6.4. Unterarten
- Epirrhoe pupillata orientalis (Osthelder, 1909)
6.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Thunberg, C. P. (1792): D. D. dissertatio entomologica sistens insecta svecica 4: 53-62 + pl. Upsala (Johan. Erdman).













































