Version 23 / 32 vom 29. September 2019 um 9:58:42 von Jürgen Rodeland: Später zur Erstbeschreibung erschienener Text.
< 22 23 24 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (14)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

Später hierzu erschienener Text

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

latens, verborgen, nach dem Leben der Raupe.

(Spuler 1908)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Hemming (1937: 258 und 178). Für die Tafel 89 gibt Hemming als Zeitspanne, innerhalb der sie publiziert wurde, “[1808]-[1809]” an, für den Text 22. Dezember 1823.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.6. Literatur

  • Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
  • Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
  • Hübner, J. [1805-1823]: Sammlung europäischer Schmetterlinge. Der Ziefer 4. Heer. Insectorum Ordo IV.: Titelseite, [i]-[iv], [i]-[iv], 1-194. Augsburg.