Version 19 / 23 vom 17. November 2020 um 17:27:16 von Erwin Rennwald
< 18 19 20 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Falter nur im Herbst: September bis Oktober. Raupe überwinternd an Erle.
ÜbersichtLänderKarteLinks (17)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EU
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

Nach Bradley (1979) nimmt die Costalfalte bei den Männchen etwa ein Drittel des Vorderrands ein (gut zu erkennen auf den Lebendfalterbildern 4-5).

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Geschlecht nicht bestimmt

3.4. Genitalien

3.4.1. Männchen
3.4.2. Weibchen

3.5. Ähnliche Arten

Ebenfalls so spät im Jahr fliegt Epinotia maculana, deren Raupe an Zitterpappel lebt.

3.6. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Nahrung der Raupe

  • [Betulaceae:] Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)

Einzige bekannte Nahrungspflanze ist die Schwarz-Erle.

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung

Lat. sordidus = schmutzig.

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Literatur