Version 31 / 33 vom 13. Oktober 2023 um 17:01:22 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, Raupen an Traubenkirsche (Prunus padus) am 23. April 2008, e.l. 14. Mai 2008 (leg., cult., det. & Studiofotos: Heidrun Melzer), conf. Iris Asal und Rudolf BrynerForum
3-4: ♀, Funddaten wie Bild 1-2, e.l. 15. Mai 2008 (leg., cult., det. & Studiofotos: Heidrun Melzer), conf. Iris Asal und Rudolf BrynerForum
5: ♂, Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, Raupen an Traubenkirsche (Prunus padus) am 6. April 2010, e.l. 6. Mai 2010 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer)
6-7: ♂, Funddaten wie Bild 5, e.l. 7. Mai 2010 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer)
8-9: ♀, Funddaten wie Bild 5, e.l. 8. Mai 2010 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer)
10-11: Funddaten wie Bild 5, e.l. 13. Mai 2010 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer)
12: Österreich, Salzburg, Salzburg-Süd, Auwald, 24. Mai 2011 (det. & fot.: Thomas Rupp), conf. Friedmar GrafForum
13-14: abgeflogenes ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 5. Juni 2018 (Foto: Horst Pichler), det. Jürgen QuackForum
15: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 6. Juni 2018 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
16: Deutschland, Bayern, Bibertal, Bubesheimer Wald, 490 m, 19. April 2019 Raupe an Traubenkirsche (Prunus padus, Foto 11. Mai 2019 (leg., cult., det. & Studiofoto: Jürgen Quack)Forum
1.2. Raupe
1-2: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, an Traubenkirsche (Prunus padus), 23. April 2008 (manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer)Forum
3: Deutschland, Bayern, Bibertal, Bubesheimer Wald, 490 m, 19. April 2019, an Traubenkirsche (Prunus padus (leg., cult., det. & Studiofoto: Jürgen Quack)Forum
4: Deutschland, Bayern, Bibertal, Bubesheimer Wald, 490 m, 19. April 2019 an Traubenkirsche (Prunus padus, Foto 20. April 2019 (leg., cult., det. & Studiofoto: Jürgen Quack)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-2: Fraßbilder an Traubenkirsche (Prunus padus): Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, 23. April 2008 (Freilandfotos: Heidrun Melzer)Forum
1.4. Puppe
1-3: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Auwald, Raupen an Traubenkirsche (Prunus padus) am 23. April 2008, Fotos 1. Mai 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer)Forum
4-6: Deutschland, Bayern, Bibertal, Bubesheimer Wald, 490 m, 19. April 2019 Raupe an Traubenkirsche (Prunus padus, Fotos 6. Mai 2019 (leg., cult., det. & Studiofoto: Jürgen Quack)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Finnland, Uusima, Inkoo, 12. Juli 2005 (leg., coll. & fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), det. Jari Linden
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 5. Juni 2018 (praep. & Mikrofoto: Horst Pichler), det. Jürgen QuackForum
2-3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
4: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 16. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2.2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark,Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 10. Juni 2022 (det., präp. & fot.: Horst Pichler), Falterfotos im ForumForum
2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380m, Waldweg, Tagfang, 22. Juni 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
2.3. Erstbeschreibung
1: Douglas (1845: 844) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Daten siehe Falterbilder 1-5, 23. April 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Prunus padus (Trauben-Kirsche)
- [Rosaceae:] Prunus avium (Vogel-Kirsche, Süß-Kirsche)
- [Rosaceae:] Prunus cerasus (Sauer-Kirsche)
- [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe, Schwarzdorn)
- [Rosaceae:] Malus sylvestris (Wild-Apfel)
- [Rosaceae:] Crataegus sp. ? (Weißdorn ?)
Schütze (1931: 116) meldete: "Unter einem Blattrand von Prunus padus (Wocke), nur im Schatten (Stange), in jungen Herzblättern, welche dadurch welk werden (Spuler). Crataegus (Glitz)." Während die Traubenkirsche seither vielfach als Raupennahrung bestätigt wurde, scheint die Angabe zum Weißdorn fraglich und nie mehr bestätigt worden zu sein.
Hancock (2015: 108) führt aus Großbritannien noch weitere Rosaceen-Gehölze an, die in Mitteleuropa eine allenfalls geringe Rolle spielen dürften: "Ovum. Laid in June - July on blackthorn (Prunus spinosa), bird cherry (P. padus), wild cherry (P. avium), dwarf cherry (P. cerasus) or crab apple (Malus sylvestris); on the Continent also on Crataegus spp.".
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Sericoris signatana Douglas, 1845 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Grapholitha padana Lienig & Zeller, 1846
- Grapholitha kroesmanniana Heinemann, 1863
- Sericoris signata Caradja, 1903
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Douglas, J. W. (1845): Descriptions of two new British Moths. — The Zoologist: A Popular Miscellany of Natural History 3: 844. London (John van Voorst).
- Kuchlein, J. H. & C. G. A. M. Naves (2002): Epinotia signatana, a new tortricid moth for the Dutch fauna. — Entomologische berichten 62 (2): 61-63.
- [SCHÜTZE (1931): 116]
- Weyh, R. E. (2023): Hessenfauna 65. Nachweis von Epinotia signatana (Douglas, 1845) in Hessen (Lepidoptera, Tortricidae, Olethreutinae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 44 (2): 87.