1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Erstbeschreibung
Darin indizierte Abbildung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Pinaceae:] Pinus sylvestris (Wald-Kiefer)
- [Pinaceae:] Pinus pinea (Pinie)
- [Pinaceae:] Pinus koraiensis (Korea-Kiefer)
- [Pinaceae:] Pinus densiflora (Japanische Rot-Kiefer)
- [Pinaceae:] Pinus strobus (Weymouth-Kiefer, Strobe)
- [Pinaceae:] Picea abies ??? [= Picea excelsa ???] (Gemeine Fichte ???)
Herrich-Schäffer ([1851]: 282) legte in seiner Erstbeschreibung der Art eine falsche Spur: "um Fichten". Dieser irrtümlichen Spur scheint kaum jemand gefolgt zu sein, lediglich bei Razowski (2001: 76) findet sich auch Picea excelsa.
Schütze (1931: 40) meldete die Raupe unter "Pinus", wobei damit sicher Pinus sylvestris gemeint war, und stellte klar: "Den Falter erhält man durch Abklopfen von Zweigen junger Kiefern, doch übersieht man ihn leicht, weil er sich meist ohne zu fliegen fallen lässt. Die Raupe oft nicht selten am Rande von Schonungen an jungen Kiefern. Sie lebt zunächst zwischen zwei der Länge nach zusammen gesponnenen Nadeln, die sie ausfrisst, so dass sie weiß werden. Größer geworden, spinnt sie drei oder vier Nadeln zu einer Röhre zusammen und frisst sie von oben ab oder beißt ein Stück ab, zieht es in die Wohnung und verzehrt es dort. Verpuppung am Boden."
Auch Hancock et al. (2015: 110) nennen nur Kiefern: "Ovum. Laid in June - July on Scots pine (Pinus sylvestris); also recorded on stone pine (Pinus pinea) (Bradley, Tremewan & Smith, 1979)."
Weitere Angaben wurden aus Ostasien gemeldet. Oku (1968: 229) schrieb zur Subspecies Epinotia rubiginosana koraiensis Falkovitsh, 1965: "This subspecies was originally described from East Siberia as a pest of Pinus koraiensis. [...] Host plants: Pinus koraiensis, P. densiflora and P. strobus."
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Steganoptycha rubiginosana Herrich-Schäffer, 1851 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Poecilochroma bouchardana Wilkinson, 1859
- Epinotia pinivora Issiki, 1961
- Retinia incognatana Peyerimhoff, 1863
- Epinotia koraiensis Falkovitsh, 1965
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
4.4. Literatur
- Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 2). Tortricidae, Olethreutinae. - 377 S.; Leiden & Boston (Brill).
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz).
- Oku, T. (1968): New or little known species of the subfamily Olethreutinae injurious to conifer trees in Japan (Lepidoptera, Tortricidae). — Kontyû, 36 (3): 227-236. [PDF auf tortricidae.com]
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- [SCHÜTZE (1931): 40]