Version 18 / 19 vom 5. Mai 2021 um 15:07:00 von Michel Kettner
< 17 18 19 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EU
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Die Autoren der Erstbeschreibung (Budashkin & Zlatkov 2011) erklären, dass ihrer Namensgebung zwei lateinische Worte zu Grunde liegen: "niger" (schwarz) und "stria" (Linie, Band), "it is based on the presence of black streaks on the forewings."

3.2. Abweichende Schreibweisen

3.3. Faunistik

Die Art wurde aus dem Südwesten Bulgariens beschrieben. Mittlerweile ist sie auch aus Griechenland und durch ein Exemplar aus Csákberény in Ungarn (ca. 80 km westlich von Budapest) bekannt (Šumpich & Skyva 2014).

Tokár & al. (2015: 44) berichten über den Erstnachweis in der Slowakei.

3.4. Literatur

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)