Version 25 / 33 vom 10. September 2019 um 12:11:20 von Jürgen Rodeland
Länder:

+22Kontinente:EUAS


+22Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, 2 km NW Scheiblingkirchen; Mischwald, 500 m, leg. besetzte Zweigknospe an Tanne (Abies alba) 16. April 2007, im Zimmer e.p. 30. April 2007 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner (Bestimmung conf. durch GU)
2-3: Österreich, Oberösterreich, Frankenburg, Eichenblätter (Quercus robur) eingetragen am 7. Februar 2011, e.p. 7. Mai 2011 (fot.: Thomas Rupp), det. Friedmar GrafForum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwaldhochstraße (Bernardushütte), 29. Mai 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Helmut Kolbeck [Bestimmung] (das Bild war bis 27. September 2013 fehlbestimmt unter Pseudohermenias abietana eigestellt)Forum
5: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 19. Juni 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Österreich, Niederösterreich, Pitten; Mischwald, 400 m, ausgefressene und verlassene Zweigknospe an Tanne (Abies alba) 18. März 2007: Ausschlupfloch an der linken Knospe, zwischen linker und mittlerer Knospe Reste eines Gespinstes. Findet man im zeitigen Frühjahr solche Knospen, wurden sie schon im Jahr davor verlassen. (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: besetzte Zweigknospe an Tanne (Abies alba), kenntlich am Gespinst, das mit Kotkörnern durchsetzt ist und am Fehlen eines Ausschlupfloches. Daten wie Knospenbild 1
3: Knospe mit Exuvie (links), Daten wie Falter 1. (Hinweis: Ein Teil der Raupen verlässt vor der Verpuppung die Knospe. Von 4 geschlüpften Faltern haben sich bei meiner Zucht nur 2 in der Knospe entwickelt (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner (conf. durch GU)
4. Puppe
1: Exuvie, Österreich, Oberösterreich, Frankenburg, Eichenblätter (Quercus robur) eingetragen am 7. Februar 2011, e.p. 7. Mai 2011 (fot.: Thomas Rupp), det. Friedmar GrafForum
5. Diagnose
5.1. Weibchen
1: ♀, Schweiz, Bern, Tschugg, 455 m, 13. Juni 2002, tags aus Abies alba geklopft (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
2: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 4. August 2012, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
5.2. Genitalien
5.2.1. Männchen
1: Genitalpräparat des als Lebendfalter 1 abgebildeten ♂ (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5.2.2. Weibchen
1: Genitalpräparat des als Diagnosebild 2 abgebildeten ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 4. August 2012, am Licht (leg., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 19. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
5.3. Erstbeschreibung
1: Herrich-Schäffer ([1851]: 220) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Darin indizierte Abbildung
1-2: Herrich-Schäffer ([1847]: Tortricides pl. 20 fig. 138) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
6. Weitere Informationen
6.1. Andere Kombinationen
- Coccyx nigricana Herrich-Schäffer, 1851 [Originalkombination]
6.2. Synonyme
- Coccyx suasana Peyerimhoff, 1863
6.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
6.4. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz).
- [SCHÜTZE (1931): 32]








































