Version 27 / 31 vom 17. November 2020 um 17:24:19 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Deutschland, Thüringen, Weimar, Ettersberg, 400 m, am Licht, 1. Oktober 2011 (leg., det. & Studiofotos: Hartmuth Strutzberg), conf. Friedmar Graf & Eva BenediktForum
3-4: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Vogelherd, 5. Oktober 2010 (Studiofotos: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Helmut DeutschForum
5-6: ein Individuum, Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, 5. Oktober 2010 (Studiofotos: Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
7-8: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, 114 m, Tagbeobachtung, 2. Oktober 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
9-11: Deutschland, Sachsen, Schleife, 132 m, am Licht, 4. Oktober 2011 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
12: Deutschland, Sachsen, Schleife, 132 m, am Licht, 4. Oktober 2011 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
13-14: ♂, Deutschland, Sachsen, Königswartha, Teichgebiet, ca. 140 m, 7. Oktober 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
15: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreuztal-Littfeld, ehem. Grubengelände, 390 m, 3. September 2014, Tagfund (det. & fot.: Rainer Winchenbach), conf. Friedmar GrafForum
16: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. November 2017 (det. & Foto: Horst Pichler) und [Genitalpräparat neu fotografiert]Forum
2. Diagnose
Nach Bradley (1979) nimmt die Costalfalte bei den Männchen ein Drittel des Vorderrands oder etwas mehr ein (gut zu erkennen auf den Lebendfalterbildern 13-14).
2.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Sachsen, Hohwaldgebiet, 400 m, 5. September 1999, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Osttirol, Dölsach, Görtschach, 850 m, 8. Oktober 2009 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)
2: ♀, Deutschland, Sachsen, Umgebung Crosta, Teichlandschaft, 150 m, 8. September 2009 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Sachsen, Hohwaldgebiet, 400 m, 5. September 1999, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.3.2. Weibchen
1-2: ♀, Deutschland, Sachsen, Umgebung Crosta, Teichlandschaft, 150 m, 8. September 2009 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. November 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) und [Genitalpräparat neu fotografiert]Forum
2.4. Ähnliche Arten
Ebenfalls so spät im Jahr fliegt Epinotia sordidana, deren Raupe an Schwarzerle lebt.
2.5. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1775: 647) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, lichter Kiefern-Espen Wald mit Heidekraut im Unterwuchs, 114 m, 2. Oktober 2011 (Foto: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Populus tremula (Espe, Aspe, Zitter-Pappel)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Pyralis maculana Fabricius, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Epinotia ophtalmicana Hübner, 1799
- Tortrix ophthalmana Froelich, 1828
4.3. Literatur
- Bradley, Tremewan & Smith (1979): British Tortricoid Moths: Tortricidae: Olethreutinae. The Ray Society, London: 127-128.
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
- [SCHÜTZE (1931): 48]