Version 12 / 16 vom 17. November 2020 um 19:22:13 von Erwin Rennwald
Länder:

+2Kontinente:EU


+2Kontinente:EU2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1-3: Walsingham (1908: 1004-1005 + pl. LIII fig. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Rhamnaceae:] Rhamnus glandulosa (Drüsiger Kreuzdorn)
Walsingham (1908: 1005) berichtet: "The larva rolls the leaves of Rhamnus glandulosa and is common between La Laguna and Tegeste, and in the Mercedes Forest." Die Pflanze kommt außer auf den Kanarischen Inseln auch auf Madeira vor, und tatsächlich gelang A.M.F Aguiar hieran auch ein Raupenfund (Aguiar & Karsholt 2006: 55-56).
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
Die Art wurde von Teneriffa (Kanarische Inseln) beschrieben. Aguiar & Karsholt (2006: 55-56) melden mehrere eigene Funde auf Madeira, was nicht verwundert, da Rhanmus glandulosa außer auf den Kanaren auch hier vorkommt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.2. Literatur
- Aguiar, A.M.F. & O. Karsholt (2006): Systematic catalogue of the entomofauna of the Madeira archipelago and Selvagens Islands. — Boletim do Museu Municipal do Funchal (História Natural), Suppl. 9: 5-139. [PDF auf curis.ku.dk] bzw. [PDF auf zmuc.dk]
- Erstbeschreibung: Walsingham (1908): Microlepidoptera of Tenerife. — The Proceedings of the Zoological Society of London for the Year 1907: 911-1034 + pl. LI-LIII.








