Version 26 / 36 vom 12. November 2019 um 18:09:29 von Jürgen Rodeland
< 25 26 27 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur aus Brandenburg bekannt (aktuell, d.h., nach 1980). Bei Werno (2013) findet sich auch eine Angabe ganz aus dem Westen Deutschlands bei Perl im Saarland (unter "Cydia larseni").

Huemer (2013) schreibt zu Österreich: "Der bisher einzige Nachweis aus Österreich wurde bereits bei Huemer & Erlebach (2007) aufgelistet, der Falter stammt aus Nordtirol (Innsbruck, Achselkopf 900 m NE, 1160 m, 4.8.2004, leg. Huemer)."

3.3. Literatur

  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Hellers, M. (2012): Grapholita larseni Rebel, 1903, espèce nouvelle pour la Lorraine et l'ouest de l'Allemagne. Grapholita larseni Rebel, 1903, eine neue Art für Lothringen und das Saarland (Lep. Tortricidae). — Oreina 20: 4-6. [PDF auf oreina.org]
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1903): Neue Microheteroceren aus Österreich-Ungarn. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 53: 90-103.
  • Werno, A. (2013): Lepidoptera-Atlas 2012. Verbreitungskarten Schmetterlinge (Lepidoptera) im Saarland und Randgebieten. [Internet: [http://www.Delattinia.de/saar-lepi-online/index.htm]]

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)