1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Lebensweise
Typischer Wüstenbewohner. Die Art fliegt meist im Winter/Frühjahr zwischen Januar und Mai, wobei die Flugzeit örtlich und in Abhängigkeit von der jährlichen Witterung sehr variieren kann. (Axel Steiner)
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Epharmottomena plumbizonata Warren, 1913
- Epharmottomena costiplaga Warren, 1913
- Epharmottomena lacroisi Lucas, 1914
4.2. Andere Kombinationen
- Armada eremophila Rebel, 1895 [Originalkombination]
4.3. Verbreitung
Von Mahgreb bis Ägypten, Sinai-Halbinsel und Syrien. Falck & Karsholt (2022: 148) führen die Art erstmals für die Kanarischen Inseln und damit neu für Europa i.w.S. an: "Material examined: SPAIN, FUERTEVENTURA, Corralejo, 10 m, 1 ♀, 1-27-XI-2017, leg. P. Falck; Caldereta, 120 m, 1 ♂, 27-II-19-III-2018, leg. P. Falck (PF). New to the Canary Islands." Sie erläutern weiter: "Distribution: North Africa and the Middle East, Ghana (FREINA & BEHOUNEK, 1996: 16)." Offensichtlich halten sie die Bodenständigkeit auf Fuerteventura keineswegs für gesichert, sondern sie vermuten: "E. eremophila is probably a migrant from Africa."
(Autoren: Michel Kettner & Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Falck, P. & O. Karsholt (2022): New data on Noctuoidea from the Canary Islands, Spain (Lepidoptera: Noctuoidea). — SHILAP Revista de Lepidopterología 50 (197): 145-165. [PDF auf researchgate.net]
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1895): Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 45: 347-352.